Lehrfilm der US Army für Lkw Fahrer : Interessant sind die Reifen mit V-Profil und die Schlammketten. Ersteres findet man an frühen Fahrzeugen, aber die 'mud tracks' habe ich noch nie im Einsatz gesehen.
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !
"Niemand ist hoffnungsloser versklavt als der, der fälschlich glaubt frei zu sein." (J. W. von Goethe)
Mannomann, die Keilriemenspannung zu reduzieren und die losen Riemen draufzulassen ist ja wohl absolut sinnfrei. Es gibt keinen besseren Weg die Dinger zu zerfetzen. Genauso ein Schuß in den Ofen waren die "Mud Tracks", das geht mit normalen Schneeketten genauso gut, wenn nicht sogar besser (selbst ausprobiert, hat sich bewährt). Die Keilriemen haben wir in Ruhe gelassen, die haben zwar etwas gepfiffen wenn sie nass wurden, das hat sich aber Ruck-Zuck gelegt und auch keine Spätfolgen gehabt.
Diese Tipps kamen bestimmt von einem Ahnen unserer heutigen BW-Berater.