Was Maik für Farbtöne genommen hat und ob diese der Realität entsprechen weiß ich nicht. Wollte dich auf keinen Fall Deskreditieren. Weis ja um dein Wissen. Wollte nur Sagen das man mit Bildern , die auch noch Alt sind, vorsichtig sein muß. Hatte mal ein Bild von einem Dodge gesehen der zweimal Fotographiert wurde . Auf dem ersten sah er Gelb/Olive aus, auf dem zweiten Grün/Olive mit schwarzer Tendenz. Dachte das wären Zwei Fahrzeuge gewesen so unterschiedlich die Farbe.
edit Admin : Bilder entfernt. Bitte Urheberrechte an fremden Bilder und anderen Dateien beachten. Ihr bringt uns sonst in Teufels Küche. Mit der neuen Gesetzeslage zu den Urheberrechten ist nicht zu spaßen, die Forenleitung hatte da schon seine Erfahrungen.
Abstand der Fotos ist nicht bekannt. Vielleicht auch Umlackiert. Ist jedenfalls das gleiche Fahrzeug da die RegNr. die gleiche ist.
Folgende Mitglieder finden das Spitze: smoke und Winterson
Schon krass ! Aber mit der Umlackierung liegst du sicherlich richtig, zumal auch leichte Änderungungen sichtbar sind, wie z.B. der Wasserablauf ist total anders, das der Handlöscher fehlt ist nicht so schlimm, aber der weiße Ring am Trog fehlt komplett.
Jetzt kamen aber einige Fragen/Kommentare auf, auf die ich natürlich auch gerne antworten möchte.
Zu den Farben: Ich habe mit Mission Models Farben lackiert. Zu meiner Schande muss ich gestehen, das ich keinen passablen Farbton im Sortiment habe, der dem Vorbild welches Roland meint und ich schon etwas früher in einem Post erwähnt hatte, entspricht. Mein Versuch zumindest für die Tarnfarbe auf Gunze zurückzugreifen war ein Schuss in den Ofen, das hat nicht so geklappt das ich ohne Abkleben die Streifen auflackiert bekommen hätte. Und Abkleben wollte ich partout nicht. Also habe ich eine Farbe angemischt. Diese passt leider nicht exakt auf das Foto (mir fehlt ein Rotton um den Farbton vom Foto zu treffen). Allerdings scheint dort auch erstens sie Sonne stark drauf, zum zweiten habe ich mich entschlossen das Foto auch nur noch als lose Annäherung zu verwenden. Grund dafür sind die wie schon erwähnt nur drei montierten Stützrollen. Vermutlich ist das bereits eine Wanne vom M47. Dieser Umstand ist mir allerdings auch erst viel zu spät aufgefallen (war wohl zu offensichtlich...). Es wird also ein nicht sehr akkurates Modell zu einem speziellen Vorbild. Die Notlösung wäre anstatt die "45" einfach eine "54" draus zu machen, also ein fiktives Fahrzeug. Da bin ich mir noch nicht sicher wie ich das handhaben werde. Zum eigentlichen Vorbild: Das gehört zum 245th Tank Battalion, 45th Infantry Division. Somit ein Army-Fahrzeug.
Ich habe vorgestern die Tarnstreifen noch dezent aufgehellt, wie von Ebse angemerkt. Es ist für mich schwierig, wenn man zu 90% nur einfarbige Fahrzeuge baut und mit der schwarz/weiß-Technik seit ein paar Modellen eine tolle Methode für Kontraste hat, die aber auch nur bei einfarbigen Fahrzeugen richtig toll funktioniert. Aber man lernt dazu :) Beim nächsten Zweifarbigen werde ich es mit abkleben probieren.
Durch die nachfolgenden Schritte wie Washing, Filter etc. werden die Farben definitiv noch um einiges dunkler werden. Dann sollte auch der Kontrast etwas besser zur Geltung kommen. So hoffe ich zumindest.
Und ich bin über Kritik nie böse. Man kann es nie allen recht machen, das ist allerdings auch nicht mein Ziel. Aber Kritik birgt immer Denkanstöße/Ideen, die man offensichtlich selbst nicht hatte und mit denen man das Modell besser machen kann. Manchmal lässt sich das noch beim gleichen Modell umsetzen, manchmal aber erst beim nächsten. Manchmal muss man sie aber auch zurückweisen, dann sollte man aber auch begründen warum etwas so oder eben nicht so ist. Aber das Thema hatten wir erst vor Kurzem, es soll hier nicht weiter aufgewärmt werden.
Leider habe ich noch keine Fotos gemacht, meine Energie hat Freitag nur fürs Lackieren gereicht (auch Kette und Laufrollen haben jetzt Farbe). Den Rest hat die Grippe geraubt. Passend zum Wochenstart bin ich aber auch wieder fit. Fotos kommen also erst im Laufe der nächsten Tage!