Den Bausatz hatte ich von einem anderen Forum. Fand das Modell sehr interessant, mal was Anderes. Kollege Steffen sagte mir, dass das Räumschild erst 1948 eingeführt worden ist. Laut Bauanleitung gab`s die Fahrzeuge im Korea-Krieg 1950-1953. Der Bau ging ohne Probleme, ist der "normale" M4A3 dem ein Räumschild beigefügt worden ist. Ein bisschen Zubehör liegt im Bausatz auch bei, aber leider keine Figur(en). Die ist von DRAGON. Lackiert wurde mit GUNZE und einigen AK-Wässerchen zur Alterung. Viel Spaß beim Betrachten der Bilder.
Ätzteile oder Klarsichteile liegen NICHT bei. Aber dafür kann man den Bausatz entspannt zusammen bauen, ohne große Probleme. Leider ist das Interesse am Korea Krieg nicht sehr groß, sonst würden die Hersteller mehr Modelle davon bringen. Mal was Anderes auf Kette. Noch etwas zu ACADEMY, habe bereits einige Bausätze gebaut von denen. Ist jetzt nicht so der Brüller, die Bausätze sind einfach gehalten und man kommt auch ohne zig Ätzteilen aus. Am Ende erhält man ein brauchbares Ergebnis .............. meine persönliche Meinung.
Liebe Grüße und Danke für`s Lesen bis hierhin. Thomas
Ich mag die ACADEMY Bausätze auch - sind wirklich angenehm zu bauen. Und die Sherman mit Räumschild mag ich 'eh, mir gefällt einfach die wuchtige Optik. Die Panzer wurden mit hoch erhobenem Schild auch gern an die Spitze von Kolonnen gesetzt. Da der Schild auch wunderbar als zusätzliche Frontpanzerung wirkte.
Gefällt mir ganz gut, dein "Koreaner.
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !
"Niemand ist hoffnungsloser versklavt als der, der fälschlich glaubt frei zu sein." (J. W. von Goethe)
Als Tipp hier, würde ich Dir vom Mattlack dringend abraten, schau dir mal Farbfotos von Olivfarben Fahrzeugen an gerade Olivgrün wirkt immer etwas Speckig...Daher nehm Seidenmatt wirst sehen dann wirkt dein Modell viel lebendiger!