Der BS macht einen guten Eindruck. Die Gravuren wirken allerdings etwas sehr massiv. Aber dann muss man halt auf das Washing verzichen, oder so Bin mal gespannt wie die Passung ist,die Details wissen ja schon zu überzeugen!
An Gravuren und Nieten haben sich schon viele aufgerieben,.................ich kann´s aus der Erfahrung her relaivieren. Ist das Pony erstmal lackiert sieht´s stimmig und nicht sonderlich übertreiben aus, wobei hier eindeutig die getarnten Versionen besser abschneiden als die alufarbenen P-51. Viel mehr sollte das Augenmerk auf den Bau gelegt werden, denn da gibt es einige Fallstricke zu meistern und die nerven wirklich! So ist z.B. die Paßung der Kühleraustritts unter aller Sau und erfordert einen nicht unerheblichen Arbeitsaufwand. Wer auch immer sich diesen albernen Mechanismuß für die funktionierenden Federbeine ausgedacht hat sollte auch die ein oder andere, verdiente Watsche erhalten. Alles in allem ist die Dragon P-51 aber sinniger aufgeteilt als die von Trumpeter (ok,ok, ich weiß ist eh ne andere Version), nervt aber halt mit einer Menge an Ärgernissen.