also ich weiss jetzt nicht ob es das schon gibt. So oder in Abwandlungen muss es das schon geben weil es kann net so neu sein, eigentlich. Aber ich hab mir das schon länger mal überlegt, kam aber nie dazu es einzusetzen. Rein Theoretisch kann man es aber überall einsetzen, ob nun Flieger (Flaktreffer), Fahrzeuge (Splitterwirkung), oder die Aufbauten von Schiffen (MGs und Bombensplitter in größeren Maßstäben). Die Idee kam mir als ich Nieten in ein Blech prägen wollte und mit der Cutterklinge ständig, aus Versehen, Löcher produzierte.
Materialien: - Dünnstes Blech z.B aus Fress-Lieferservice Packungen, Bleifolie von Weinflaschen - Skalpell und Nadel - Sekundenkleber (nachstehend SK) - Sandpapier
Als erstes fräste ich ein Loch in das Plastik und klebte das Blech, wie ein Pflaster, mit SK auf. Die Ränder wurden auf der Oberseite verschliffen und Mr. Surfacer angeglichen und weiter verschliffen.
Die Unterseite
Das Ergebnis mit Silberfarbe behandelt und mit Pigmenten (Van Dyke Kreiden und Tamiya Weathering Set) abgerieben
Hier etwas mehr ausgebaut
Die folgenden Bilder standen Pate. Führt man die ganze Aktion an größeren Flächen aus, kann man so etwas sehr gut nachstellen Die Bilder entstanden nach dem 08.05. 1945 in der Nähe der Reichskanzlei in der Berliner Wilhelmstrasse und am Brandenburger Tor.
Der Eine oder Andere kennt die Technik bestimmt schon, aber es gibt noch viele die nur davon gehört haben. Und für uns ist deine Anleitung sehr hilfreich. Danke!