Hatte im Mai 2013 mit einem Modellbau Kollegen eine Sammlung aufgekauft, seitdem lag der Bausatz bei mir im Schrank. Der Bausatz ist von 2009 und dürfte wohl der beste IV-er der Ausf.J auf dem Markt sein. Diverse Alternativbauteile, Ätzteile, Magic Tracks sowie Schürzen aus Metall vervollständigen den Bausatz. Kurz gesagt, ein Rundum-Sorglos-Paket, Passgenauigkeit 100% ................ TOPP
Wollte ein verwaschenes Fahrzeug, nach dem ersten Regen und dann gab`s wieder Schnee, darstellen. Viel Spaß beim Betrachten der Bilder .............
Die Figuren sind von MINIART, sind aber auch nicht das Gelbe vom Ei, leider.
Hab gerade beim fotografieren gesehen, am Heck die Halterungen für`s Abschleppseil muß Farbe dran, Asche über mein Haupt. Mit dem Schnee, da habe ich Folgendes mal ausprobiert:
Wie ist das Produkt ??? Um es kurz zu machen, Eisenbahn Zuhause 1A, TOP ................... Modellbau, na ja. Es darf nur kein Wind gehen. Leider kann man die Flocken nicht oder kaum fixieren. Wollte gestern mal mit Klarlack drüber ........................ blöder Einfall .............. die Hälfte von dem Zeug liegt jetzt bei mir im Wohnzimmer. Werde mich mal nach was Anderem umschauen müssen. Wer Alternativen weiß oder andere Wege kennt, bitte hier posten !!! Zurück nochmals zu dem Bausatz, der ist wirklich SUPER. Man kann unterschiedliche Stützrollen verwenden oder Auspuffanlagen. An der Turmpanzerung gibt es die Türen einmal geteilt & einmal als ein Teil. Man sollte auch immer schauen, welches Teil gebraucht wird. Weil die Teile stellenweise doppelt & dreifach beiliegen, nur mit minimalen Unterschied.
Grundiert & lackiert mit GUNZE / TAMIYA Farben, dann eine Schicht Glanzlack, eine Schicht Fixier-Lack von L`OREAL und dann mit Wasser verdünntes Weiss lackiert. Die Werkzeuge habe ich später einzeln lackiert, das fällt bei mir unter modellbauerische Freiheiten. Dann mit einigen AK-Wässerchen das Weiss etwas brechen und verschmutzen.
Das war`s schon wieder von mir, ich Danke für`s Lesen bis hierhin. Thomas
Moin Thomas, ein toller IVer, die Wintertarnung hast du echt drauf! Zu den Figuren, da würde ich vielleicht noch ein Dunkelbraunes Wash über alles machen, dann wirken die vielleicht besser? Zur Befestigung des Schnees könnte man vielleicht mit einer Sprühflasche aus dem Kosmetikbedarf ein bisschen Verdünnten Weißleim aufsprühen.
- Es fehlen die Schürzenhalter an der Wanne, was deshalb nicht logisch erklärbar ist, weil die Arretierung an den Kettenblechen dran ist. - Auf der Oberseite des Rohrs (runde Ablauffläche / noch exponierter geht es nicht) hätte es Abrieb von Weiß gebraucht. Dort ist gar keiner. - Der ockerbraune Trockenschlamm paßt nicht zum Untergrund. Fahrwerk mit Satin übernebeln. Wet Effects per Pinwash in Fugen der Rollen / ans untere Heck. - Der monofarbene Kanister sieht aus wie Spielzeug. Pinwash in die Vertiefung und ein paar Kratzer an die Kanten wirken da Wunder. - Ich würde am Fahrzeug, so wie es jetzt ist, ein Pinwash (nur in die Fugen, nicht flächig!) mit verdünntem Winter Streaking Grime vornehmen. Damit wird die Tiefe viel mehr herausgehoben. Alleine das wäre eine enorme Aufwertung.
Die Figuren... ... Der einzige Farbakzent im Weiß, nämlich Gürtel und Koppel, sind ausgelassen - schlichtweg vergessen? Der Funker hängt paßungenau irgendwo in der Luft rum.
Ich bin kein Experte für Figuren, aber das würde ich auf keinen Fall machen:
Zitat von Pelli im Beitrag #2ein Dunkelbraunes Wash über alles machen, dann wirken die vielleicht besser?
Dann sehen sie lediglich dreckig aus, zudem ergibt das einen warmen Farbton. Was man braucht, ist ein Farbübergang mit Weiß als Highlight und kalte Farbe. 1. Buff-Ton in die Vertiefungen - geht gut mit Acryl 50/Wasser 50. 2. Basisfarbe Elfenbein (etwas heller als Buff). 3. Mit reinem Weiß die Highlights (Falten/Kapuzenrand) akzentuieren. Damit die Farbe kalt wirkt, kann man die ganze Figur anschließend mit Blau (Acryl 1/Wasser 20) filtern. Die schwarzen Mützen kann man mit Grau trockenmalen. Silberne Abzeichen auf den Mützen (siehe Kartonbild) sind ein netter Kontrast zum Schwarz - hier ebenfalls ausgelassen. Der Kommandant hält die Bedienung der Kopfhörer in der Hand - nur: Wo sind sie? Ein rot lackiertes Kupferkabel (Kontrast!) dran und ein Kopfhörer auf dem Turmdach wären stimmig.
Generell, wenn du deine Arbeitszeit optimieren möchtest, was du ja offensichtlich pflegst: Stecke die Arbeit für drei Figuren lieber in eine - und die dafür richtig mit Details. Damit gewinnt das Modell viel mehr als mit drei Halbgaren.
Schnee: Geht gut mit Natriumcarbonat. Gibts für einen Spottpreis im Backwarenzubehör im Supermarkt. Fläche mit verwässertem Weißleim einstreichen und Natriumcarbonat drauf. Nicht wundern, wenn das Na2CO3 zwischenzeitlich unsichtbar wird. Das Salz löst sich im Wasser. Nach dem Abrocknen ist es wieder da. Abtauende Rände für Fahrspuren (damit der Panzer nicht wie hier unglaubhaft auf dem Schnee schwebt) kann man mit einer Mischung aus Na2CO3/Wasser/Satinlack herstellen. Dickflüssige Pampe mischen, die gerade noch fließt und auf die Übergangsbereiche zur Schneefläche geben.
Naja, irgendwie schade, daß sich die echt gute Wintertarnung im Gesamtsetup mit diesen Makeln rumschlagen muss... Ich finde, das hat sie nicht verdient.
[/quote] Ich auch nicht,dann sind wir ja schon mal zwei hier Vielen Dank auch,das Du mir hier auch noch viele Fehler gezeigt hast,Sachen,die ich vergessen oder falsch gemacht habe.Das nehme ich zur Kentnis,.........................................nicht mehr & nicht weniger. Die Sache mit dem Soda hatte ich schon mal ausprobiert.
@Pelli Braunes Wash ist drauf von ZITADEL.Hab schon überlegt,Haarspraydose in die Luft und dann runterrieseln zu lassen,Versuch macht klug