@Steffen Die stinknormale altbewährte Gummikette, wie immer bei Tamiya. Allerdings ist die erstmals mit dem Profil wohl für den Jagdpanzer IV von denen beigesteuert worden. Erhebt sich nun die Frage, ist da die Wanne kürzer und demzufolge stehen die Laufrollen dichter beieinander?
Warum sollte die sonst hier kürzer sein. Wenn man Bilder vom Bau bzw. Bauanleitung Tamiya Jgdpz IV ansieht, steht das Leitrad ganz normal ausgerichtet. Nicht nach vorne und nicht nach hinten.
Hat Tamiya also unterschiedliche Maße bei Neuauflagen.
Nö die lass ich jetzt dran...gib mir Mühe beim Altern, dann wird das schon. Dieses Kettenprofil ..naja wenigstens nicht immer die gleiche Dutzendware.
Bolzen ist mir garnicht aufgefallen. Den mit dem kantigen Streifen oben oder nur rund gebogen ?
Den Bolzen mit dem gebogenen Flacheisen oben. Also genau so ein Bolzen, wie vorn bei den beiden Schleppvorrichtungen am Bug.
Das Laufwerk sollte eigentlich das Geiche wie beim Jagdpanzer sein. Wenn ich nicht ganz falsch liege, hatten nur Hummel & Nashorn ein verlängertes Fahrgestell. Möglich, dass sich TAMIYA mit der neuen Kette einfach nur irgendwie verzettelt hat.
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !
"Niemand ist hoffnungsloser versklavt als der, der fälschlich glaubt frei zu sein." (J. W. von Goethe)
Bekomme einfach den Aufbau nicht rauf. Bevor das Rohr und die Kugelaufnahme nicht komplett durchgetrocknet sind. Lieber in kleinen Schritten als das nachher desguten zuviel wird und es mir das Enamel von MM anlöst. Staune selber, nur mit Schwammfetzchen und Rotmarder...bin da nicht komplett feucht drüber.
Soll auch auch hauptsächlich das Rohr betreffen. Wetterwechsel Spätsommer/Herbst..Feucht...Rohr durch Erhitzen und Abkühlen...Kondensation...na ja jedenfalls soll es nicht fabrikneu aussehen.
Beim Rest des Fahrzeugs mal sehen wie weit man da gehen soll. Bis April 45 waren sie im Einsatz