Der Bausatz ist eine Lizenz-Auflage des 3646 ZVEZDA "Tiger I Ausf.E German Heavy Tank (Early Production)" 1/35 Bausatzes unter dem Namen REVELL. Die Spritzlinge in beiden Bausätzen sind identisch, lediglich das Plastik hat eine andere Farbe. REVELL hat einen besseren Bauplan, andere Decals, ein Set mit Farben, Pinsel und Klebstoff sowie ein Poster beigelegt. Insofern ist diese Vorstellung in Bezug auf die Spritzlinge bei Weitem nicht so ausführlich wie die des ZVEZDA 3646 und ich verweise für Detailfotos und ausführliche Kommentare auf diesen - siehe Link.
Der Karton ist riesig, ca. 35 x 50 cm.
Der Anblick nach dem Öffen des Kartons. Bei ZVEZDA ist jeder Spritzling in einem eigenen Beutel. Hier bei REVELL sind alle Spritzlinge gemeinsam in einem großen Beutel verpackt.
Der Bauplan ...
... ist modern und übersichtlich gestaltet. Das weiß zu gefallen.
Kleiner Druckfehler ; der Tiger 231 gehörte nicht zur sPz.Abt.505 sondern zur sPz.Abt.502.
Der Beutel mit Farben (Revell 05, 09, 78, 86, 91, 382), Pinsel Größe 2 (Revell P20) und Klebstoff (Revell 39608 Contacta Professional Mini).
Spritzling A bestehend aus Wanne und Wannendach.
Im Gegensatz zum ZVEZDA 3646 sind hier keine Sinkstellen in der Bodenplatte.
Allerdings ; wie schon beim ZVEZDA 3636 so auch hier in der REVELL Lizenz-Auflage die Sinkstellen an den Wannenseiten.
Und auch das gleiche Problem mit dem Winkel (siehe Link zur ZVEZDA 3646 Besprechung).
Spritzling B
Spritzling C
Spritzling E
Spritzling G
Spritzling F
Fazit :
Was soll man hier sagen ; gewollt und nicht gekonnt ? Das wäre unfair. Denn einerseits beweist ZVEZDA (von welchen die Spritzlinge stammen) mit teils sehr feinen Details sein Können und punktet mit einer Inneneinrichtung für den Turm. Die Beschriftungen auf den Gummibandagen der Laufräder sind herrlich. Aber andererseits sind da grobe Details wie die Sockel der Bosch Scheinwerfer und das simpel dargestellte Bordwerkzeug. Auch die wesentlich zu dünnen Schläuche und Rohre der Feifel Luftfilteranlage hätte man vermeiden können. Insgesamt wirkt es wie ein Projekt, welches präzise begann und dann zu einem schnellen Ende forciert wurde man schlampig.
Kann man den Bausatz nun empfehlen ? Ja und Nein. Ja. Für Hobby-Einsteiger und Modellbauer welche es nicht so eng sehen ist der Bausatz eine Empfehlung. Nein. Für den anspruchsvollen Modellbauer gibt es hier einfach zu viel zum Nacharbeiten und Nachdetaillieren. Da ist man mit Bausätzen von DRAGON oder Rye Field Model besser dran.
Kurzhistorie Original :
Noch einmal über den Tiger I abhandeln, hieße Eulen nach Athen tragen. Der Tiger I ist bestens dokumentiert und wohl jedem Modellbauer bekannt. Für Detailwissen empfehlen sich Seiten wie http://www.alanhamby.com/tiger.html oder http://tiger1.info/ Wobei sich erstgenannte Seite hervorragend für Grundwissen eignet und die zweitgenannte Seite sehr ins Detail geht.
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !
"Niemand ist hoffnungsloser versklavt als der, der fälschlich glaubt frei zu sein." (J. W. von Goethe)