Noch ein Sherman ? Jepp ! Dieser hier wird ein M4A3 75(W) von Fisher Body, wie er im September und Oktober 1944 vom Band lief.
Wie schon bei den anderen Sherman, entstammen die Teile größtenteils der Krambox, ergänzt mit etwas käuflichem Zubehör (welches aber auch schon ewig in meinem Lager ist). Bislang kamen die konkaven Laufrollen aus dem TASCA "M4 Sherman VVSS Suspension Set B (late)", ein gedrehtes Alu-Rohr, Spannrollen von The New TMD sowie die asymmetrische Lüfter-Abdeckung von TGCmodels zur Verwendung. Grünes Plastik kommt von TAMIYA, graues von DRAGON. Die 'track skids' wurden aus 0,2mm Messing-Blech geschnitten und gebogen. DIe Schraubenköpfe daran lieferte ein MENG Zubehör Set. Ein anderes MENG Set fand unten an den Laufrollenwagen für deren Gegenverschraubungen Verwendung.
Die gesamte M34A1 Rohrwiege kommt vom TAMIYA "M4 Sherman Early Production" Bausatz. Leider ist es die frühe Variante mit Schraubenleiste an der rechten Seite, wie sie am Original nur ca. einen Monat verbaut wurde. Die Modifikation hin zur Standard Variante ist relativ einfach. Mit dem Punch & Die Set von Harbor Freight Tools (man kann auch Lochstanzen verwenden) Scheiben aus Plastik Karte ausstanzen, halbieren und ankleben. Noch etwas Spachtel und Schleifpapier, fertig. Anschließend nur noch zusammenbauen. Die Oberkante der Bugplatte wurde wieder mit Plastik Streifen modifiziert, um dem späten Baulos zu entsprechen. Mir gefiel die Abdeckung des vorderen Kampfraum-Lüfters (zwischen den Luken) nicht. Also aufbohren, zurecht schnitzen und neue Abdeckung aus dünner Plastik-Karte drauf.
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !
"Niemand ist hoffnungsloser versklavt als der, der fälschlich glaubt frei zu sein." (J. W. von Goethe)
An diesem Sherman ist ein wenig geschehen ... ein wenig viel. Er steht nun auf seinen BRONCO T54E1 Ketten, hat Beleuchtung und diversen anderen Kleinkram dran. Schaut jetzt schon wie ein Panzer aus, auch wenn noch viel Kleinkram zu machen ist. Die 'track skids' ,also die Kettengleitbleche, habe ich noch mal runter gerissen und neu gemacht. Die Formgebung der Ersten war mir einfach nicht sauber genug gebogen und auch einen Ticken zu breit. Die Ketten hätten also nicht darauf gepasst.
Der Bug ist soweit vollständig. Das herrliche 3D Zubehör von Mike Canaday (via shapeways) ist verbaut. RB Model lieferte wieder das wunderbare .30cal MG und die Rohrstütze fand sich in der Krambox.
Auch am Heck glänzt einiges an Kleinkram. 3D Resin-Teile von Mike Canady für Rückleuchten, deren Schutzbügel und hintere Hebeösen sowie Ersatzkettenglied-Halter mitsamt T54E1 Ersatzkettenglieder von DRAGON. Ein wenig Bordwerkzeug von TAMIYA ist auch schon dran. Am Turmheck wurde mit dünnem heiß gezogenen DRAGON Gußast die Gußnaht ergänzt. Am Original ist diese Gußnaht kaum erhaben und nur schwer zu erkennen. Mir gefällt es jedoch wenn sie minimal prominenter als am Original ist ... das bringt zusätzlich "Leben" in den Turm. An der rechten Turmseite wurde der 'turret cheek' mittels ausgestanzter Plastik Karte und HUMBROL Model Filler aufgebaut. Die Turm-Hebeösen fanden auch ihren Platz.
Ladeschützen-Luke mit Federn versehen. Die Ösen sind 0,3mm Messingdraht. Die Federn wurden aus 0,3mm Kupferdraht (grün lackiert) gewickelt, Messing ist hierfür einfach zu steif. Von LionRoar kam die gedrehte Antennen-Basis (LionRoar LE35115 "WW II US SRC610 Wireless Stations Aerial Mount" ). Und dank Maik (@daleil ) ist nun auch die passende Kommandanten-Kuppel Typ 'vision cupola' von TAMIYA drauf.
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !
"Niemand ist hoffnungsloser versklavt als der, der fälschlich glaubt frei zu sein." (J. W. von Goethe)