Modell: Lanchester Armoured car Hersteller: CopperstateModels Maßstab: 1:35 Art. Nr. : 35001 Preis ca. : 44,- € (+13,-€ für das Ätzteilset)
Beschreibung:
Frederick W. Lanchester baute 1895 das wohl erste Auto, das nur in Großbritannien entwickelt worden war. 1899 wurde die Lanchester Engine Company Ltd von den Brüdern Frederick, George und Frank gegründet. Dieses Unternehmen ging 1904 in den Konkurs und wurde als Lanchester Motor Company im selben Jahr neu gegründet. 1912 stellte das Unternehmen den ersten britischen Serienwagen mit elektrischer Beleuchtung her.
Auf Basis des Lanchester 38 wurde auch ein Panzerwagen, der Lanchester 4x2 produziert, der im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam. 1927 erhielten sie einen Auftrag zum Bau eines weiteren Panzerwagens, dem späteren Lanchester 6x4.
Die BSA übernahm 1931 das Unternehmen. Lanchester wurde Bestandteil der zur BSA gehörenden Marke Daimler. In dieser Zeit kamen einige Standardaufbauten für Lanchester-Fahrgestelle von dem unabhängigen Karosseriehersteller Butlin in Coventry. Das letzte Modell unter dem Namen Lanchester lief bis 1956. Daimler wurde 1960 mit den Markenrechten an Lanchester von Jaguar übernommen. Diese Namensrechte gingen durch den Kauf von Jaguar 1989 durch die Ford Motor Company an diese über und schließlich 2008 an Tata Motors.. Quelle: wikipedia
Schachtelinhalt:
Fazit:
*** Wer Copper State Models kennt, weiß, dass der Bausatz im Sinne von WNW bei Fliegern. sauber gespritzt und sehr detailreich ist. Über Passgenauigkeit kann ich noch nichts berichten***
Für die eher übersichtliche Teileanzahl ein recht gesalzener Preis.O ha der hats insich. Was wiederum für den BS spricht, das in der Tat WK 1 und danach 20er Modelle nicht gerade den Markt überschwemmen. Als Ergänzung der Mark Tanks sicher sinnvoll.
Danke dir für die Vorstellung. Ist zwar WW I, aber das Vehikel spricht Einen irgendwie an.
Die Speichenfelgen stachen mir sofort positiv ins Auge. In Plastik-Spritzguss, aber sehr fein. Das überzeugt vollkommen.
Nun gut, der Preis ist nicht eben Taschengeld-freundlich. Aber das ist halt Kleinserie und man bekommt ein nicht alltägliches Modell.
@Reinhart wird es einen Baubericht geben ? Ich wäre dann nämlich neugierig, inwiefern der Ätzteilsatz eine Detailverfeinerung bringt. So rein vom Anblick der Platine her, erschließt sich mir deren Sinn noch nicht.
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !
"Niemand ist hoffnungsloser versklavt als der, der fälschlich glaubt frei zu sein." (J. W. von Goethe)
Finde das der Preis voll ok is, man bekommt einen sehr guten BS, man konnte sich Vorort die Teile angucken. Sie waren schön präsentiert und es stand auch ein gebautes Modell rum, zwar ohne Farbe aber dafür mit den Ätzis und den Figuren, Aso die Ätzis sind für Kotflügel und so, da kann Manni mehr sagen, er hat sich das Set auch geholt^^
danke für die Bausatzvorstellung. Ich habe ihn schon für unter 40€ zb. bei Big E gesehen. Die Aufmachung der Bauanleitung erinnert mich stark an Wingnut Wings .
Wenn ich den baue, mache ich einen BB. Kein Problem.
Zu den Ätzteilen: Die wurden vor Ort auch unterschiedlich bewertet, ob sie wirklich eine Verfeinerung bringen. Einige waren der Meinung, man könne diese besser machen.
Das aller,aller wichtigste:..........................Es ist kein Tiger I, Prod. 02.05.1944 Mittagschicht Bei so einem Bausatz sage ich immer,mal über den Tellerrand hinaus schauen und das hier,das paßt prima Thomas