wie manche von euch ja sicher schon wussten, wurde im ersten Kriegsjahr bis Mitte / Ende 1940 ein bei der Wehrmacht teilweise ein zweifarbiger Tarnanstrich aus Grau / Braun benutzt.
Leider ist dieser nicht immer auf Bildern zu erkennen, da er manchmal scharfkantig, manchmal mit der Spritzpistole aufgetragen wurde. Durch die Schwarz-Weiß-Fotos geht der Kontrast nahezu verloren.
Ich habe hier mal ein Bild eines Pzkpfw II Ausf. D aus dem Polenfeldzug:
Quelle: Panzernet.net
Ich finde an der Vorderplatte und an den Sichtschlitzen kann man deutlich ein Tarnmuster erkennen.
Mich hätte mal eure Meinung dazu interessiert und natürlich auch, was der eine oder andere zu diesem Thema noch weiß.