momentan liegt ein neues Opfer bei mir auf dem Basteltisch - der Dragon Bausatz 6427 Sd. Kfz. 250/1 Neu. Leider sind Bilder zu dem Fahrzeug ja recht rar gesät so das sich mir ein paar Fragen auftun.
1. Sehe ich das richtig das Dragon bei dem Bausatz tatsächlich das "Getriebe(?)" zwischen Fahrer und Funker komplett weggelassen hat? Dort gibts nur das große Bauteil was dieses abdecken soll, aber scheinbar fehlt da was. Wie würde das aussehen wenn ich es scratch ergänzen wollen würde? 2. Die Inneneinrichtung ist mir ein Rätsel. Ich wollte das 250/1 bauen, und da dachte ich bislang das über der Bank im Kampfraum diese große Staukiste montiert war. In der Dragonbauanleitung (die im gesamten wirklich unterirdisch ist) werden dort aber allerei andere Ausrüstungsgegenstände angebracht. Ich habe zu dem Bausatz auch das Set von Royal Model (Royal Model 220 bei Scalemates), dort ist die Inneneinrichtung wieder komplett anders (und so wie ich sie auch "kenne" bzw. erwartet habe, mit u.a. Ersatz-MG rechts und Staukiste links). Würde jetzt ungern einen Bock schießen und dort was falsches anbringen. 3. Wo genau wurden die Fahrzeuge eingesetzt? Ich würde ich gerne ein Fahrzeug von der 116. Panzerdivision oder der Panzerdivision Großdeutschland darstellen. Bin mir aber unsicher ob dort Einheiten mit dem 250/1 ausgerüstet waren. 4. Wie sah die Uniform der Besatzungen aus? Könnte ich entweder diese Figur Royal Model #226 German Tanker "Herman Göring" oder einen von der Royal Model #258 Ferdinand Crew nutzen?
Edit: Frage 5: Wird die Schaufel oben auf der Motorhaube platziert (direkt vor den Sichtblöcken) montiert oder komplett weggelassen? Auch da gibts unterschiedliche Meinungen ...
Im Großen und Ganzen waren das die drängendsten Fragen - ich hoffe ihr könnt mir da etwas weiterhelfen!
ich habe den Bausatz auch hier, es ist eine "verbesserte" haha Neuauflage des Bausatzes 9928 der ziemlich aus der Anfangszeit von Dragon stammt. Wenn man die beiden Bausätze vergleicht sind auch gleich Deine Fragen 1 & 2 beantwortet.
zu 1. Die Dragon-Schwachmaten haben tatsächlich den Getriebe Block vergessen, im 9928 ist er mit drin. So auch in allen anderen 250er Versionen von Dragon, aber hier in der relativ neuen, aktuellen Version halt nicht, für was auch? Es handelt sich um den kleinen Spritzling ganz rechts im 3.Bild von links, erste Reihe . Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, einen anderen Bausatz plündern, am besten wohl ein Sdkfz 252 oder 253 oder 250/9 weil man die die Teile aller Wahrscheinlichkeit nicht sieht bzw. unbedingt benötigt, weil diese Fahrzeuge geschlossen sind. Oder halt einen Abguss machen.
zu 2. Im 9928 war der Staukasten mit drin, daher ist er wohl auch in dem Royal Set enthalten, da dieses Set kurz nach dem ersten Bausatz erschien. Was nun wirklich stimmt kann ich nicht genau sagen, ich würde aber durchaus darauf tippen, daß der Staukasten drin war. Fällt dann wohl eher unter künstlerische Freiheit, vielleicht weiß auch noch jemand was dazu.
Auf die anderen Punkte würde ich jetzt nicht soviel geben, zum Kriegsende hin wurden eh kaum noch Markierungen angebracht, 116. sollte auf jeden Fall passen, wer will es schon nachprüfen? Ich würde von der Ferdinant Crew den sitzenden und den angelehnt stehenden nehmen, die haben mehr oder weniger neutrale Bekleidung das passt auf jeden Fall.
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
@daleil Hallo Maik Ich habe mir aus diesem Grund das fehlende Getriebe aus einem Voyagersatz, abgegossen. Wenn du Interesse hast, meld dich per PN. Gruss Jörg
Hallo und vielen Dank euch beiden für die Antworten!
@Panzerwart Danke für das Angebot - du hast eine PN!
@Stefan Der Staukasten ist auch in diesem Bausatz enthalten und auch sehr schön gemacht. Mir ist halt schleierhaft wieso Dragon den in der Bauanleitung komplett ignoriert. Mag ja durchaus so sein das es verschiedene Möglichkeiten gibt den Innenraum zu gestalten, aber das wäre dann sehr schön das auch so in der Anleitung zu erwähnen. Aber das hatte ich ja schon geschrieben, die Anleitung ist wirklich miserabel. Und das das Getriebe wirklich fehlt ... oweia. Dieser kleine Spritzling hätte noch in den Karton gepasst ...