öfters sind in Bausätzen, zu den Plastik Bausatzteilen auch alternativ Ätzteile mit beigefügt. Meistens sind es die Halterungen für die Werkzeuge, aber nicht jeder traut sich, sich mit diesen kleinen Winzlingen auseinander zu setzten, in einem Baubericht kann man dieses an Hand der Fotos nur teilweise gut erklären. Ich habe hier zwei sehr gut gemachte Videos gefunden, die vielleicht als Anregung dienen, es doch auch einmal zu versuchen.
An Hand des Rye Field DAK Tiger I, wird hier gezeigt wie die im Bausatz vorhanden Ätzteile alternativ gegen über den Plastik Halterungen verbaut werden.
Wer es etwas entspannter haben möchte, kann sich dieses Video aus Japan anschauen.
Es kann auch vorkommen, das man beim der Montage der Ätzteile mit SK Kleber nicht mehr auskommt, da kommt dann das Verlöten der Ätzteile ins Spiel. In diesem Video geht es genau darum.
Zur Montage der Ätzteile am Modell, gibt es auch die Möglichkeit mit dem Wachsspachtel Gerät zu Arbeiten. Dafür gibt es einen Zusatz, wo man das Ätzteile aufnehmen kann und durch die Hitzeeinwirkung mit Heißkleber, am Modell befestigt.
Dazu habe ich hier im Board einen Bericht geschrieben.
Vor 4 Jahren habe ich über das Wachsspachtelgerät auch ein kleines Video gedreht, hier kann man es sich anschauen.
Wie man an Hand der Videos sehen kann, braucht man nur, eine ruhige Hand und etwas Geduld. Das erste mal, hatte ich mit Ätzteilen zu tun, als ich mir 2005 die Tamiya Yamto mit Eduard Ätzteile in 1/350 geholt habe, nach etwas Übung hat es gut geklappt, die doch etwas sehr kleinen Ätzteile zu verbauen.