Fine Molds hat noch aus älteren Zeiten dieses Set in Weißmetall für einige Marineflieger der japanischen Luftwaffe.
Enthalten ist das Typ 90 Bombenzielgerät, das Lewis MG, ein Trommelmagazin dazu und das Type 96 Nr.3 Funkgerät.
Das Funkgerät ist sieht aus 3 Perpektiven sehr gut aus.
Im folgenden Bild sieht man den Unterschied zum Ätzteil von Eduard (Teilenummer 20).
Und nun seht ihr den Vergleich zum Bausatzteil aus meinem aktuellem Bausatz der B5N2 von Hasegawa in 1/48 (Nummer 5 soll auf Nummer 6 geklebt werden).
Es folgt nun das Type 90 Bombenzielgerät:
Hier der Vergleich zum Bausatz - Das Lewis MG hab ich gleich mal dazu gelegt. Ich interessiere mich noch für das brandneue Lewis MG von Fine Molds Nano Aviation. Wenn ich das habe, verlgeiche ich das noch einmal.
Zum Schluss noch einmal der Vergleich des Trommelmagazins.
Mein Fazit ist, dass ich fast weniger erwartet hätte und positiv erstaunt bin, wie gut dieses Weißmetallset das Cockpit bereichern wird. Eine Säuberung der gesamten Teile ist natürlich noch zu vollziehen!
ich wußte gar nicht, daß die Japaner auch Lewis-MG benutzten, waren die vorm Krieg gekauft oder Beute-Stücke? Bei Zinnteilen bin ich immer etwas spektisch, weil die, finde ich, nicht mehr zeitgemäß sind, aber sie machen tatsächlich einen guten Eindruck.
Es wurde als Type 92 für die Fliegerkräfte der Marine in Serie hergestellt. Hauptunterschied war der fehlende Kühlmantel aufgrund ausreichender Kühlung durch die Einsatzumstände und ein abgeändertes Tellermagazin. Ist bei weitem nicht die einzige Flugzeugbewaffnung die unter Lizenz in Japan hergestellt wurde. Ein weiteres Beispiel ist das Ho-103, eine auf japanische Bedürfnisse abgewandelte M2 Browning, oder der Type 1, ein MG 15.