Ja, wo hatte sich denn dieser Beitrag versteckt!? Sieht sehr gut aus, bésonders die Verschmutzung hat es mir angetan. Wirklich ein sehr schönes Modell.
Gefällt mir auch sehr gut das Teil! Die Lackabplatzer wurden ja schon angesprochen, ansonsten find ich da nix zu meckern Hat bestimmt Laune gemacht den zu bauen
Tolles Modell, mehr kann ich dazu nich sagen :), ausser in sonem Ding möcht nich sitzn wenn nen Panzer II oder III um die Ecke kommt, die machen doch Hackfleisch aus dem Ding
Erstmal Danke für all die netten Kommentare Ja,der war eigentlich ganz schön zu bauen,abgesehen von dem Verzug in den Seitenteilen und den Problemen mit dem Hüllenoberteil über dem Kühler.Hier macht sich der große Maßstab echt bezahlt,ich will gar nicht erst daran denken,wie fiddelig das in 35 oder gar 72 ist... Wahrscheinlch werde ich noch einen davon bauen,denn ich habe Bilder von einer Variante mit vorne montiertem Kran gesehen. Da würde ich was scratchen,der ist schön simpel. Was die Lackabplatzer betrifft: Nun,das mag komisch aussehen,aber diese hellen Ränder sind tatsächlich bei Schlag-Abplatzern oder Abriebstellen so zu sehen.Ich kenne das in hundertfacher Ausführung von Fahrzeugen und Anbaugeräten im Kommunalen Dienst.Hier muss man zwischen einfachen Kratzern und Abplatzern/Abrieb unterscheiden.
@Darkwarrior: Deswegen pries man fränzösische Panzer ja auch mit "wenig Kilometer,nur einmal fluchtartig verlassen" an...