Das, was mich am Modellbau reizt, ist das (Ab-)Normale. Sei es Ausf., Bewaffung oder Lackierung. Alles, was nicht der "Norm" entspricht und nicht wie 08/15 aussieht. Bei der Operation "Greif" Ende 1944 wurden fünf StuG III mit U.S. Abzeichen eingesetzt (völkerrechtes Verstoßen !!! , U.S. Hoheitsabzeichen). Beim Panther als M10 Ersatz, OK. Aber beim StuG III ... die Amerikaner hatten nicht ansatzweise ein Fahrzeug, was so aussah wie ein StuG. Dank Internet kann man aber auf das eine oder andere Fahrzeug zurück greifen. Zum Bau kamen zum Einsatz: Tamiya`s älterer StuG III Ausf.G Bausatz sowie mehrere Profile.
Hier ein Foto vom Zusammenbau:
Und hier das Endergebnis:
Die Figur ist von MINIART, hatte beim Walky-Talky noch einen dünnen Draht verbaut.
Gebaut wurde alles aus der Box, wie immer. Lüfter aus Ätzteilen hatte ich noch, der Abstandhalter wurde gegen einen von DRAGON ausgetauscht sowie die Kette wurde im sichtbaren Bereich gegen eine Magic Track ausgetauscht. Lackiert mit GUNZE Oliv, anschließend von AK Rainmakers für NATO Tanks. Für die Sterne hatte ich noch von VERLINDEN eine Schablone zum lackieren, sehen besser aus als die Abziehbilder. Inwieweit der Heckbereich geändert worden ist, kann ich nicht sagen, da man die Fahrzeuge nur von vorne oder von der Seite sieht. Mir hat der Bau & Lackierung sehr viel Freude bereitet. Es ist zumindestens kein "normales" StuG III Ausf.G. Warum DRAGON es noch nicht herrausgebracht hat, verstehe ich bis heute nicht. Unter CYBER-HOBBY verkauften die SHERMAN Panzer oder T-34 mit deutschen Abzeichen, als wenn Sie das Rad neu erfunden hätten.
Liebe Grüße & danke für`s Lesen bis hierhin. Thomas
An sich eine feine Sache, aussergewöhnliches Thema, Sieht eigenartig aus irgendwie so leer, keine Werkzeuge, kaum Details, aber das liegt ja am Vorbild. Also mir gefällts.
Die hellen Schlieren könnte man noch etwas mehr verblenden, aber muß nicht. Das ganze sieht schick aus....
Hallo Stefan Jepp,da gebe ich Dir Recht,die schlieren sind wirklich "etwas"zu dick,weniger wäre hier jetzt mehr gewesen.Mit dem fehlenden Werkzeug,na,mal was anderes,als wie immer nur zugerödelt.Von DRAGON kommt ja jetzt ein StuG III Ausf.G mit Zimmerit und Betonpanzerung. LG Thomas
Hmmmm.....ich mag ja deine Modelle @jerrymaus.Immer sauber gebaut,gut lackiert,Alterung gut,Darstellung auf den Bases immer nachvollziehbar.Aber bitte sei mir nicht böse:mit diesem StuG werde ich nicht warm. Die Idee ist zwar geil....aber es wirkt so nackt und leer.Das Vorbild hatte definitiv mehr Kram auf der Hülle und den Kettenblechen liegen.Ein wenig Schmutz und Buschwerk auf den Schürzen und Kettenblechen hätte der Szene gut getan.Oder Schnee,wie auf dem zweiten Bild im Link zur Operation Mimikri.
geile Idee. Wundert mich auch, dass bei der momentanen StuG-Welle noch kein Hersteller auf die Idee gekommen ist...
Allerdings bin ich bei @Thor. Mir ist der Trojaner auch etwas nackig. Allerdings weniger wegen des fehlenden Werzeugs, sonder eher wegen der fehlenden Schweißnähte hinten am Aufbau oder an den Schürzen. Wenn du dir da was ausgedacht hättest, wäre etwas Leben ans Modell gekommen und mit Siemens-Lufthaken wurden die Teile ja bestimmt nicht befestigt.
Dass die Schlieren echt to much sind, haste ja selbst schon geschrieben. Weniger wäre hier mehr gewesen.
Thor & Thomas Mensch,Danke für Eure Rückmeldungen Böse bin ich nicht,ganz und gar nicht Es stimmt,das Fahrzeug wirkt sehr "nackt"wegen dem fehlenden Werkzeug.Soweit ich das gelesen hatte,waren das alles nur dünne Bleche um die Form zu ändern,in wie weit die jetzt befestigt worden sind,da muß ich leider passen.Na,vieleicht überarbeite ich das Modell nochmals. Liebe Grüße & Danke für`s schreiben Thomas