ich wollte euch heute meinen M4A3E2 Jumbo präsentieren. Das Modell steht schon seit November in der Vitrine und wartet auf Besatzungsfiguren sowie ein kleines Diorama. Das lässt aber wie gewöhlnich bei mir so lange auf sich warten, das ich nun den Jumbo ohne sein Umfeld fotografiert habe. Dies ist auch der Grund warum die Kette noch nicht zu 100% sitzt, auch noch etwas mehr Verschmutzung wird nach dem endgültigen Platzieren angebracht.
Ein paar Fotos aus der Bauphase: Grundbausatz ist der sehr schöne Resinbausatz von Formations. Die Unterwanne stammt ebenso von Formations. Die Schutzbleche sowie das Fahrwerk stammt von Tasca, die Laufrollen sind ein Produkt von TMD. Das cal .50 MG stammt von Blast und wurde mit einem gedrehten Rohr und Ätzteilen von RB Model aufgewertet. Gepäckstücke von Legend, Blast, Resicast und aus Greenstuff selbst hergestellt. Ein paar Ätzteile von Aber wurden noch verwendet, die Abstandshalter der Schutzbleche wurden mit Plastikkarte selbst aufgebaut.
Nach der schwarzen Grundierung folte Gunzes Olive Drab in verschiedenen Schattierungen.
Der Lackierung folgte dann ein Überzug mit Glanzlack und die Decals folgten. Die Shipping stencils an den Seiten habe ich dem Originalfahrzeug, welches im Oktober 1944 durch Aachen fährt, nachempfunden. Sie stammen aus diversen Restbeständen von Decals aus anderen Bausätzen. Lediglich der Schriftzug USA stammt von Archer und ist eine Trockenreibemarkierung. Der Stern am Turm wurde per Hand gemalt und ebenfalls dem Originalfoto nachempfunden.
Nach einer weiteren Versiegelung mit Glanzlack folgten die Gebrauchsspuren, Washings, Filter usw.
Ich habe versucht mich was die Abnutzung angeht zurückzuhalten, gleichzeitig aber den Grad der Veschmutzung recht hoch zu halten. Das Fahrzeug ist erst kurz im Einsatz, die Wettereinflüsse und die Beanspruchung sollten aber schon deutlich sichtbar sein. Deshalb habe ich im Vergleich zu sonst viele Filter aufgebracht um Staubansammlungen zu simulieren. Im Bereich des Fahrwerks mehr, nach oben hin immer weniger.
Und nun das fertige Modell, wie gesagt, noch ohne Besatzung und drumherum:
Das wars dann auch schon an Bildern, ich hoffe euch gefällt mein Sherman! Über eure Kommentare würde ich mich sehr freuen!
Macht was her der Jumbo , würde aber die Ablaufspuren hinten bei den Tankeinfüllstuzen noch etwas mehr verblenden. Sieht meiner Meinung nach zu heftig aus . Ansonsten Top Freue mich auf das Dio und die dazugehörigen Figuren.
Schickes Teil. Besonders die Rohbaufotos haben es mir angetan. Könnte man glatt überlegen, die eigenen angefangenen Sherman wieder heraus zu kramen ... .
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !
"Niemand ist hoffnungsloser versklavt als der, der fälschlich glaubt frei zu sein." (J. W. von Goethe)
ein tolles Modell! Die Ablaufspuren wurden ja schon angesprochen und leider ist auf den Bilder der Trägerfilm der Decals zu sehen (Wer kennt das nicht aus eigener Erfahrung?)
Ist das Oliv Drab von Gunze Sangyo wirklich so grünlich? Ich habe nämlich erst vor kurzem zwei Gläschen davon gekauft, weil Tamiya bei seinem Oliv Drab leider die Mischung geändert hat und das jetzt auch sehr grünlich ist.
Aber zurück zu deinem Modell. Sehr sauber gebaut, schöne Ergänzungen und Verfeinerungen. Alterung und Verschmutzung treffen genau meinen Geschmack. Und endlich mal jemand der weiß, dass das Abschleppseil paralell zur Wanne durch die Halter auf dem Wannendach läuft!
Vielen Dank für eurer Feedback! Freut mich sehr das euch mein Jumbo gefällt!
Mit den Ablaufspuren ist schwierig, habs anfangs zu gut gemeint ... wirklich beheben konnte ich es dann nicht mehr da ich Lifecolor-Farben benutzt hatte und diesmal keine Ölfarben ... Ich schaue mal ob ich da nochmal dran gehe wenn ich das Modell auf die Base stelle.
@Panzerroland Ja, leider sieht man auf den BIldern teilweise noch den Trägerfilm der Decals ... Das "Standard" Olive Drab von Gunze ist wohl die H304 (als Aqueos Hobby Color) und für meine Begriffe des schönste Olive Drab Ton. Ich glaube beim Jumbo habe ich andere Farbtöne genommen, dadurch wurde es etwas grünlicher.