ich will euch meine Baustelle die ich nun verfüllt habe nicht vorenthalten. Deshalb will ich euch mein Ordnance QF 2-Pfünder (von Vulcan-Models) zeigen. Habe ca. 2 Jahre, mit Unterbrechnungen, dran gebaut (man bin ich langsam ). Die meiste Zeit war ich mit den Geschützbediener beschäftigt. Dreimal habe ich sie entlackt bis ich zumindest so halbwegs zufrieden war. Aber nun schaut selbst.
(Die rechte Hand sitzt nicht so richtig am Stellrad, aber das nochmal zu korrigieren wäre nur noch schwer möglich gewesen weil der Platz für die korrekte Armstellung sehr knapp ist und ein 4. mal entlacken wollte ich auch nicht. Und dann sieht man den Fehler sowieso kaum!)
Einen kleiner Sockel muss ich noch besorgen und wenn ihr noch ein paar Verbesserungsvorschläge habt - nur immer raus mit der Sprache.
Hallo Knut, generell finde ich die Szene sehr gut, allerdings sieht das Ganze noch zu sauber aus. Du könntest noch mit ein paar verschiedenen Pigmenten (African earth, Sand usw) etwas loses Material simulieren. Ein wenig Staub auf den Reifenflanken, etwas Sand in den Ritzen der Sandsäcke und davor. Das Ganze dann mit Pigment fixer fixieren. Ein Hauch von schwarzen Pigmenten würde sich auch an der Mündung gut machen, da ja schon geschossen wurde. Gruß, Manni
Ich ?!? Das war ich nicht, das war schon so! Ehrlich!
Hi Knut Jepp,da hat Manni Recht,etwas mehr Staub wäre ganz gut.Pigmente oder vieleicht die Tamiya Weathering Set`s.Ebenso die Uniformen würden dann noch besser aussehn.Probier es doch mal aus LG Thomas
Danke für die Verbesserungsvorschläge! Ihr sprecht auch genau die Sachen an mit denen ich nicht so 100%ig zufrieden bin (glänzender Stoff + zu wenig Staub/Dreck), mir aber unsicher war ob ich das nur noch verschlimmbessern kann. An die Schmachspuren habe ich aber mit keinen deut gedacht, macht hier aber wirklich Sinn.
Werde mich die Tage noch mal an die Nacharbeit setzen zumindest 2 der 3 Punkte sind ja easy zu korrigieren!
ich hätte noch einen Tip für den Wüstenboden. Man nimmt Seramis Granulat so ein Beutel reicht zwei Modellbauerleben lang und ist nicht teuer. Das ganze in einem Mörser zerreiben. Es ergibt Brösel von ganz fein bis grob. Das ganze per Wasser-Holzleim-Gemisch befestigen und mit einigen größeren Bröseln "garnieren" Nach trocknen entsprechend bemalen. Einen besseren Wüstenboden findet man nicht.