HERSTELLER: Academy ARTIKELNUMMER: 13298 MAßSTAB: 1/35 LÄNGE: ca. 282mm BREITE / SPANNWEITE: 125mm PREIS: 36€ - 41€ ERSCHIENEN: Juni 2016
Beschreibung:
Neuer Spritzgussbausatz des M1A2 SEP TUSK I/II von Academy. Komplett neue Bausatzteile! Luken können geöffnet und geschlossen dargestellt werden. Teile für drei Ausführungen des M1A2SEP sind vorhanden ; TUSK I, TUSK II und die V2 Ausführung Mit Ätzteilen, Klarsichtteile und CROWS II System usw. Decals für vier Ausfführungen :
M1A2 SEP v2, 2nd ID, US Army, South Korea, 2013 M1A2 TUSK, 3rd Cav Regt, US Army, Iraq, 2008 M1A2 TUSK, 3rd Squadron/G Troop, US Army, Iraq, 2013 M1A2 TUSK II, 1st Bn/22nd Inf Regt/1st Bde/4th ID, US Army, Iraq, 2008
Der voll gepackte Karton.
Der Bauplan. Hier geht ACADEMY neue Wege, der Bauplan besteht aus 4 Teile, die 3D Zeichnungen der Bauabschnitte sind jetzt so groß, dass man keine Brille braucht. Und die anzubringende Teilezahl ist nicht so groß, so dass man nicht beim Zusammenbau die Übersicht verliert. Auch der unerfahrene Modellbauer kommt mit der Anleitung zurecht und wird von ihr beim Zusammenbau mit an die Hand genommen.
Die DIN A4 große Bemalungsvorlage.
Bilder wegen zu größer Größe entfernt
Die Ätzteilplatine.
Die Decals. Sind sehr scharf und nicht versetzt gedruckt worden!
Masking Tape für die Klarsichtteile.
Die Klarsichtteile.
Die Gummikette ist nicht mehr so starr wie früher. Sie ist so flexibel wie die DS Ketten von Dragon, aber nicht aus dem Material. Sie hat keine Fischhäute und macht für eine Gummikette einen guten Eindruck.
Die Bausatzteile. Sie machen einen sehr guten Eindruck, wie auch die Schweißnähte und die Antirutschbeschichtung. Die untere Wanne besteht aus mehren Teile.
Der Turm.
Wie auch bei Rye Field Model, wird hier das Kanonenrohr einfach zusammengesteckt.
Die Tusk Platten und der Unterbodenschutz.
Das Fahrwerk und die Laufrollen.
Teile für den Korb, unterer Minenschutz und Heckteile.
Teile für den Turm u. TUSK.
Fazit:
Der Bausatz macht auf mich einen sehr guten Eindruck und die Bausatzteile selber haben kein Versatz. Und wie ich finde, sind sie gut detailliert. Die neu gestaltete Bauanleitung von Academy macht was her und ist sehr gut gestaltet. Es gibt gibt filligrane Bausatzteile, wo man beim Abtrennen der Teile sehr vorsichtig sein sollte. Von der Passgenauigkeit kann ich noch nichts sagen. Mit den ganzen Extras, wie den den Ätzteilen usw. ist das ein sehr guter Bausatz. Ich würde sagen, der Bausatz ist auch was für nicht so erfahrene Modellbauer, da auch die Hinweise in der sehr gut gestalteten Bauanleitung in deutsch sind und nicht so viele filigranen Teile vorhanden sind, wie in den beiden anderen TUSK Bausätzen. Den Einen oder Anderen wird die Gummikette stören, die kann er ja gegen Friul oder Bronco EGK auswechseln. Preis und Leistung finde ich sehr gut, auch weil ihr hier die V2 Ausführung mit der Crew II Waffenstation bauen könnt.
+ viele Details + eine Ätzteil Platine + sehr gute Bauanleitung + keine Fischhäute
- Gummikette könnte den einen oder anderen Stören - sonst bis jetzt nichts
cu Markus
PS: auf die Geschichte des M1A2 SEP Tusk u. Quellen habe ich verzichtet, da ich sie später beim Bausätze Vergleich einfügen werde.
@Markus Ich bekam wieder mal Fehlermeldungen wegen zu großer Bilder. Die Hochkant-Bilder vom Bauplan und von den Bemalungsvorschlägen mussten daher entfernt werden. Immer daran denken ; egal ob waagerecht oder hochkant Bild, es sind immer nur maximal 768 Pixel in der Bildhöhe erlaubt.
Wann kommt der Panzer bei dir eigentlich auf den Tisch ? Mit den ganzen Anbauten schaut diese M1A2 Variante ja doch ziemlich urig aus, fehlt als i-Tüpfelchen ja eigentlich nur noch ein Minenräumgerät vorn dran.
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !
"Niemand ist hoffnungsloser versklavt als der, der fälschlich glaubt frei zu sein." (J. W. von Goethe)
Zitat von Steffen im Beitrag #2@Markus Ich bekam wieder mal Fehlermeldungen wegen zu großer Bilder. Die Hochkant-Bilder vom Bauplan und von den Bemalungsvorschlägen mussten daher entfernt werden. Immer daran denken ; egal ob waagerecht oder hochkant Bild, es sind immer nur maximal 768 Pixel in der Bildhöhe erlaubt.
Wann kommt der Panzer bei dir eigentlich auf den Tisch ? Mit den ganzen Anbauten schaut diese M1A2 Variante ja doch ziemlich urig aus, fehlt als i-Tüpfelchen ja eigentlich nur noch ein Minenräumgerät vorn dran.
Jetzt sind sie 768 x 539
Wann sie bei mir auf dem Tisch kommen weis ich noch nicht aber es werden ein TUSK II, ein TUSK I und ein V2 .