Ich bin - schreibend - neu hier, lesend bin ich schon ne ganze Weile hier im Forum unterwegs und habe auch schon ne Menge gute Tips und Anregungen finden können. Heute habe ich meine erste Frage zur Verarbeitung von Zero Paints an 1:24er Automodellen. Ich habe bisher meine Modelle aus der Dose lackiert, möchte jetzt aber auf Airbrush umsteigen. Die Airbrush ist auch schon da, eine Triplex. Auf den Kompressor - Sil Air 20a - warte ich noch. Das Equipment sollte gute Ergebnisse ermöglichen, nun meine Frage zu den Farben. Ich möchte meine Modelle mit Zero Paints lackieren. Die sollen ja fertig für die Airbrush sein. Verdünnt ihr so nochmals, wenn ja - in welchem Verhältnis? Welche Grundierung verwendet ihr dazu? Die von Zero P. oder andere? Tamiya-Grundierung soll sich ja mit denen nicht so gut vertragen... Letzte Frage: womit verdünnt ihr die ZP's? Mit dem originalen Verdünner oder gibt's auch Alternativen?
Ich bedanke mich schonmal im Voraus für Eure Hilfe!
Ouh, da fragst du was. Von Zero Paints habe ich bislang noch gar nichts gehört. Unser Forum ist auf Militär fokussiert. Hier arbeiten wir eher mit Farben von Tamiya, Gunze, Vallejo Mig oder Ak Interaktive.
Im Zweifelsfall sollte man aber immer mit dem originalen Verdünner des jeweiligen Farb-Herstellers selbst verdünnen. Die sind aufeinander abgestimmt und machen im Regelfall keine Probleme. Ansonsten verdünnen die meißten von Uns auch die sprühfertigen Farben noch mal ... meißt 1:1 oder noch dünner. Lackiert wird dann auf die Grundierung in mehreren dünnen Schichten. Ab der 3. oder 4. Schicht wird es dann deckend. So erzielt man eigentlich die besten Ergebnisse. Wobei wir im Militär-Bereich natürlich matte oder seidenmatte Farben lackieren. Bei glänzenden Buntlacken wird es aber auch nicht anders sein. Wobei da dann aber für das Finish wohl noch Schichten von glänzendem Klarlack drauf kommen und abschließend poliert wird.
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !
"Niemand ist hoffnungsloser versklavt als der, der fälschlich glaubt frei zu sein." (J. W. von Goethe)