Hallo Forum Hatte vor kurzem sehr günstig den Bergepanther Ausf.D von ICM geschossen in der Bucht.Der Bausatz ist identisch mit dem REVELL Modell 03238 (Abgesehn von Bauanleitung & Abziehbilder).Leider gibt es kaum Bergefahrzeuge aus Spritzguss.Man kann auf dem Heck noch einen Kran befestigen,davon habe ich abgesehn und mir ein paar modellbauerische Freiheiten gegönnt.Zum Bausatz:
Beim zusammenbau traten einige Ungenauigkeiten auf:
Ein schöner großer Spalt.............
Die Platte wo die beiden Luken rein kamen,war viel zu groß & auf Spannung,die Funkerluke ist zu klein:
Gleiches gilt für die Motorklappe,viel zu groß,ebenso die Sichtklappe des Fahrers..........
Nach dem zusammenbau grundiert mit matt schwarz:
Dann 4.-5. mal mit 20% Tamiya XF-60 & 80% Verdünner drüberlackiert,NIE deckend..........
Bei den äusseren Rädern dann mit schwarz die Gummie`s bemalt,die innenräder aussen mit Stahlfarbe............
Die Beschläge mit Stahlfarbe bemalt,später dann die Holzteile.
Und jetzt kommt der spaßige Teil: Die Ketten !!!! Der blanke Horror,es liegen EKG bei,die mußte ich mit einem Dremel und Sägeaufsatz raussfräsen,das Material ist sehr,sehr spröde und bricht sofort.Jedes Kettenglied mußte sorgfältig gereinigt werden,beim zusammenkleben sind mir mehere einfach gebrochen.
Die obere Kette konnte ich mir sparen,sieht man später nichts mehr von,da dort Schürzen sind.
.
Dann kam die Detailbemalung,einige Wässerchen von AK sowie Pigmente,im Schrank hatte ich noch einen schönen DRAGON Figurensatz.Von der Haltung/Posen haben sie gut zum Modell gepaßt.
Hatte noch aus Metall Gitter,das hatte ich mir zurecht geschnitten,die runden Lüfter hatte ich mit einem Locheisen ausgestanzt.Hätte ich Ätzteile für die Lüfter gekauft,hätte sich der Preis des Modell`s verdoppelt.
Zum Modell nochmals,es ist NICHT das Gelbe vom Ei,ganz und gar nicht.Das ganze Modell hat mahrfach über der Mülltonne geschwebt zur Entsorgung.Frust & Enttäuschung waren größer als Freude und Entspannung beim kleben.Wenn ich aber jetzt das fertige Modell anschaue,bin ich froh & stolz darauf,das durchgezogen zu haben.Ich hatte versucht,Kettenspuren aufzutragen,leider ist mir das nicht gut geglückt.Das Grünzeug stammte von DIODUMP / HEKI / GREEN LINE.Die ersten Bergepanther wurden bei Kursk im Julie 1943 eingesetzt bei den Pz.Reg.52 & 53,die hatten ja die Panther Panzer. Das war`s schon wieder,ich bedanke mich für`s lesen bis hierhin Thomas
Der Revell ist nicht identisch mit dem ICM, sondern der ICM mit dem Revell! Die Formen sind von ICM.
Auf dem letzten Foto kann man schön die Auswerfermarken auf den Ketten erkennen
Mal eine doofe Frage. Warum hast du die Gummibandagen der 2. Reihe der Laufräder Silber gefärbt? Der Wulst am Rand der Radfelge Silber, ok! Aber die gesamte Bandage?
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
HalloMephisto Ich hatte geschrieben,das die Bausätze identisch sind,nicht die Formen.REVELL verkauft ja sehr viele Modelle von ITALERI / ICM / ZVEZDA / DRAGON u.s.w. in Ihren Pappschachteln,nur noch etwas günstiger.Zu dem Laufrad,schau mal bitte:
Ein Low-Budget-Bau ... und mit rotem Feuerlöscher. Jawoll !!! Ein echter jerrymaus. Die Passprobleme mit den einzusetzenden Platten/Luken sind ja schon länger bekannt. Aber ich denke, da man den bei ebay oft schon für unter 20€ (in der Revell Auflage) bekommen kann, läßt es sich damit leben.
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !
"Niemand ist hoffnungsloser versklavt als der, der fälschlich glaubt frei zu sein." (J. W. von Goethe)