Heute möchte ich euch das Fahrrad von Masterbox vorstellen.
Im viel zu großen Karton ist eine Tüte mit einem Doppelspritzling, der Anleitung und einer Ätzteilplatine. Die Bauanleitung ist vollkommen ausreichend und erklärt alles. Zur Bemalung sind auf der Rückseite Modelcolor und Vallejo Farbcodes aufgedruckt.
Nun zu den Spritzlingen. Die Qualität ist sehr gut und alles ist fein nachgebildet. Lediglich der Gepäckträger erscheint mir etwas zu "stabil" und auf der Landmine, der Munitionskiste und der Trommel vom MG ist je eine unschöne Sinkmarke, die man allerdings sehr einfach füllen kann. Auswerfermarken sind nur an Stellen, die man nicht sieht oder an abzutrennenden Gießästen.
Die Ätzteilplatine ist sehr schön und gibt die Speichen, Gurte und die Kette sowie Ritzel einwandfrei wieder. Zu den Speichen möchte ich als WWI-Flugzeugbauer anmerken, dass man diese auch hervorragend zur Darstellung von Speichenrädern an Flugzeugen nehmen kann. Bei unter 10€ ein absoluter top Tipp.
Das Fahrrad gibt es in mehreren Varianten, von denen alle sicherlich eine Bereicherung für viele Dioramen sind, die man sich für einen Preis zwischen 8€ und 13€ sicherlich mal gönnen kann. Gruß, Manni
Mit Ätzteilen - nette Sache. Damit kann man direkt aus dem Karton etwas anfangen. Beim Tamiya Fahrrad Set sind die Speichen dick in Plastik gespritzt und man braucht den ABER Ätzsatz zum aufwerten. Aber hier ...
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !
"Niemand ist hoffnungsloser versklavt als der, der fälschlich glaubt frei zu sein." (J. W. von Goethe)
Es sieht auf jeden Fall gut aus Vielen Dank für die Vorstellung.
Allerdings muß bemerkt werden, daß man bei Tamiya / ABER für zwei, Drei Euro mehr, zwei komplette Fahrräder kriegt, wobei hier wieder weniger Arbeit ansteht, weil das ja schon auf die Ätzteil-Speichen ausgelegt ist, während man die Tamiya Räder wieder aufarbeiten muß.