Unser @Tino hatte im Februar 2008 -also noch bevor unser Forum seine Pforten öffnete- an anderer Stelle eine sehr schöne bebilderte Korrekturanleitung zum AFV Club Sturmtiger verfasst. Unterstützend stand ihm @Markus zur Seite. Ich hoffe die Beiden nehmen es mir nicht übel, wenn ich den Bericht hier ins Forum kopiere.
Zitat von LupusIch möchte das in diesem Thread die Fehler des Bausatzes, sowohl in der Anleitung als auch vom Modell, kommen. Jeder der den Panzer baut und weitere Fehler findet kann sie hier reinstellen.
Der 1. Fehler bezieht sich auf die Motorabdeckung. Laut Bauanleitung bleiben diese beiden Streben dran.
Aber sie kollidieren beim Zusammenbau mit den Klebelaschen des Hecks.
Das wäre dann das Ergebnis.
2. Fehler Im Bauabschnitt 12 sind die Teilenummern komplett falsch. Es ist nicht Rahmen SE sondern Rahmen SB!!
3. Fehler Ein weiterer Stolperstein befindet sich im Bauabschnitt 15, es ist die Panzerung fürs MG. Das Teil ist korrekt dargestellt, aber unter SB 21 ist die Panzerung für den Prototyp. Für die Serienversion muss man Teil SB 20 nehmen.
4. Fehler Laut Anleitung wird das komplette Geschütz von vorne eingelassen.
Aber durch die Anbauteile des Verschlusses ist das nicht möglich. Man muss das Geschütz von hinten einführen und leicht verkannten, dann passt es an sein Platz. (Von hinten durch die Lasche ziehen. )
5. Fehler Bei Bauabschnitt 19 fehlt an einem Innenteil der oberen Luke die Teilenummer. Es ist das Teil SC 30.
6. Fehler Bauabschnitt 20 Kommen wir zur Rückwand und einen weiteren Fehler in der Bauanleitung.
Das Bauteil SC 36 muss so nachbearbeitet werden.
Da nur der hintere Teil in diese Öffnung muss, stört dann das vordere Teil, darum muss es gekürzt werden.
Ein Tipp. Wenn man diese Luke geschlossen darstellen will, ist es besser sie vorher korrekt einzukleben. Dann erst die Teile SD 33 (das Scharnier) mit SC 36 und SC 38 (ganz in das Teil SC 36 drücken) verbinden und an die Luke kleben. Dadurch hat man den korrekten Sitz der Scharniere an der Luke. (Meine ist etwas schief geworden. Bei geöffneter Darstellung, sollte man die Luke nur an der Rückwand fixieren.
7. Fehler Jetzt die Vorderseite mit dem Geschützrohr. Das Geschützrohr ist noch leicht in der Höhe verstellbar. Wobei ein Konstruktionsfehler es verhindert, dass man das Rohr jetzt ganz nach oben stellen kann. Siehe Bild. Man sollte sich also vorher im Klaren sein, in welcher Position man das Geschützrohr haben will.
8. Fehler In der Bauanleitung, im Abschnitt 22, wird beim Zusammenbau des Munitionskrans, das Teil SC 37 komplett vergessen. Im Abschnitt 23 ist es plötzlich am Kran angebracht.
Edit 1: 9. Fehler gefunden von Markus In der Anleitung wird auf das Anbringen der hinteren Kettenbleche, C 5 und C 6, nicht eingegangen!
Edit 2: 10. Fehler Bei der Motorabdeckung fehlen zwei Haken. Laut Bauanleitung werden sie nicht angebracht, aber auf Originalfotos sind sie gut zu erkennen. Quelle: Frontline Illustration - Tanks In Details 3 - Sturmtiger Prototyp in Kubinka Es sind die Teile B 14. Leider haben sie auch noch angegossene Fehler. :roll: Hier angebracht.
11. Fehler Mir ist beim Kran noch ein Fehler in der Bauanleitung aufgefallen. Man hat auch vergessen das Teil SD 15 darzustellen. Hier ist es angedeutet: Quelle: Frontline Illustration - Tanks In Details 3 - Sturmtiger Auf den weiteren Baufortschritten ist es aber dann eingezeichnet.
12. Fehler Ein weiterer Fehler ist bei der Lampe zu finden. Die Halterung wird laut Bauanleitung falsch eingeklebt.
Auf Bilder ist zu erkennen, dass es andersrum angebracht wird. Quelle: Frontline Illustration - Tanks In Details 3 - Sturmtiger Prototyp in Kubinka Und richtig im Modell.
Wer weitere Fehler findet, auch in meiner Anleitung, bitte hier reinstellen.
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !
"Niemand ist hoffnungsloser versklavt als der, der fälschlich glaubt frei zu sein." (J. W. von Goethe)