Hallo Forum Die Tage werden kürzer,man kann jetzt eher am Kleber schnüffeln.Habe einige DRAGON Flakpanzer,die ich jetzt mal zusammenbauen wollte...............nach & nach.Bausatz war der DRAGON No: 6746,Flakpanzer IV OSTWIND auf Panzerfahrgestell Ausf.G mit Zimmerit.Hatte den Bausatz mal von ITALERI gebaut,aber der Vergleich wäre jetzt einen VW Käfer Bj.1967 mit einem Porsche 911 Bj.2015.Die gute Nachricht vorneweg,Zahlendreher oder sonstiges war NICHT in der Bauanleitung zu finden,Passgenauigkeit für mich,98%.Ungelogen,40.-45.% der Bauteile sind für die Restekiste!!!Der Bausatz baut ja auf den Panzer IV mit Zimmerit auf,leider sind einige Bauteile für dieses Modell nicht berücksichtigt worden.An den Seiten sowie am Heck sind Löcher:
Die habe ich mit feiner Spachtelmasse geschlossen und mit einem angespitzten Streicholz etwas Struktur eingedrückt oder Werkzeug befestigt.Einziger "Knackpunkt"an dem Bausatz war,das Teil B6,der Ring wo die Flak43 drauf kommt und dieser dann im Wannenturm befestigt wird.Gebaut wurde OotB,einzig die Kette wurde ausgetauscht gegen eine EKG.Viel spaß beim betrachten der Bilder.
Das Zimmerit am Panzer IV ist sehr,sehr fein gestaltet,bitte nicht zu vergleichen mit Tiger I Zimmerit!!!Den Sichtblock habe ich mit Silber grundiert und dann mehere Lagen Clear Green lackiert.
Die Figur hatte ich einem Tamiya Bausatz entnommen.
Auch ja,mein "Brandeisen"durfte nicht fehlen............
Taktische Abzeichen oder Kreuze wurden wohl nicht aufgebracht,die Bauanleitung gibt 4x Vorschläge,davon 3x "unbekannte Einheit 1945".Orginal Foto`s gibt`s so gut wie keine,hat den Vorteil,es gibt viel modellbauerische Freiheiten.So,das war`s schon wieder von mir,Rückmeldungen sind immer gerne gesehn. Liebe Grüße & danke für`s lesen bis hierhin Thomas P.S: Kleines Rätsel..............welches Werkzeug FEHLT am Panzer
Sooooo, du hast ja darum gebeten! Man soll ja immer zuerst was positives sagen. Deine Figuren sind besser als meine. Ansonsten bin ich bei deinen Modellen immer zwiegespalten. In der Totalen sehen die immer gut aus, aber die Nahaufnahmen offenbaren dann Dinge die ich nicht so lassen würde. Z.B. die ganzen Grate überall und hier und da daneben gepinselt.
Aus technischer Sicht und nur damit ich mich hier als klug zeigen kann:
- Beim Panzer IV gibt es in der Regel keinen oder nur minimalen Kettendurchhang.
- Antenne ist zu lang, nicht konisch und auch nicht in Wagenfarbe.
- Schaut das Bug - Mg zu weit raus?
- Wenn schon einen roten Feuerlöscher dann bitte in Glanzfarbe. Wenn ich mich richtig erinnere wird dieser von Blechstreifen und nicht von Lederriemen gehalten.
- Auspuffrohr hättest du dünner machen können.
Wie gesagt, ich hätte das so gemacht. Aber ein jeder soll nach seiner facon selig werden.
Hi Roland Na,erstmal,danke schöne für Deine Rückmeldung.Mit dem MG hast Du Recht,das ist wirklich etwas zu weit draussen.Mit dem Kettendurchhang,sowas fällt bei mir unter modellbauerische Freiheiten.Zur Antenne,Mensch,bist Du penibel Mit dem Auspuffrohr gebe ich Dir auch Recht,hätte man besser noch etwas auffeilen können.Mein nächster Flakpanzer wird aber ein modefizierter sein. Liebe Grüße Thomas