#1 | De Chäfer 1:2408.10.2015 05:15 (zuletzt bearbeitet: 08.10.2015 10:13)
Florian
(
gelöscht
)
Hier mal was ganz anderes. In ein zukünftiges Afghanistan Diorama möchte ich ein ziviles Fahrzeug integrieren. Da ich ein solches noch nie gebaut hatte, galt dieses Modell als Versuch für diverse Alterungsprozesse. De Chäfer ist Schweizerdeutsch für der Käfer. Das Modell stammt von Aoshima. Ein sehr grobes Modell, ohne viele Feinheiten! Da es aber ein "Versuch" sein und bleiben sollte, habe ich keine Details am Modell ergänzt. Was ist eure Meinung?
edit Co-Admin : Bilder direkt ins Textfeld eingefügt.
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Also für lediglich einen Versuch, finde ich das Ganze aber sehr gelungen. Kompliment. Einzig beim Rost würde ich zu etwas mehr Variation anraten. Es ist allesamt mehr oder weniger der gleiche helle Rostton, welcher wie oberflächlicher Flugrost wirkt. Den hat man dann aber eher an blankem Metall. Wenn er sich wie hier durch den Lack und teilweise schon durch das Metall gefressen hat, darf es ruhig auch etwas dunklerer Rost sein.
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !
"Niemand ist hoffnungsloser versklavt als der, der fälschlich glaubt frei zu sein." (J. W. von Goethe)
Steffen hat's schon geschrieben, @Florian - am Rost/Flugrost kann man noch mit Farbvariationen spielen ...
Dieser Versuch sieht mir ansonsten sehr gelungen aus! Der Hauptakteur CHÄFER braucht keine Zurüstteile und in Sachen Alterung hast du ganze Arbeit geleistet. Die Integration des Käfers auf der Vignette ist gut geworden, die Oberfläche selbiger passt. An den hellen Grasbüscheln könnte man an den "Wurzeln" noch etwas nacharbeiten mit Grün- o. Brauntönen.
Im Gesamten jedoch HUT AB!
Mit modellbauerischen Grüßen
Roland
"Das Modell lebt von seinem Gesamteindruck und nicht davon, dass jede kleine Unstimmigkeit gegenüber dem Original als Katastrophe hochstilisiert wird" Matthias Becker
Finde ich ausgesprochen gut gelungen dein ,,Chäfer,,, vor allem die Schlieren am Seitenfenster und der Grünspan, hast du da Slimy Grime von MIG verwendet?
Vielen Dank für eure Anmerkungen und Komplimente! Die hellen Grasbüschel werde ich auf jeden Fall noch ändern. Den Tipp mit dem Rost werde ich Bein nächsten Projekt berücksichtigen. Ja, für die Mossspuren habe ich die beiden slimy grime Farben von Mig verwendet.
............... mehr braucht man nicht dazu schreiben!!!!!!!
Grüßle Sven
Noch sitz ihr da oben ihr feigen Gestalten, vom Feinde bezahlt dem Volke zum Spot, doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk dann gnade euch Gott (Theodor Körner 1791-1813, deutscher Schriftsteller & Dichter)
@Panzer-Meier Sven ! Mensch, du lebst ja noch ! Ich befürchtete schon das Schlimmste ... Land unter im Norden ... oder eine schlimme Verknappung an Korn/Rum.
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !
"Niemand ist hoffnungsloser versklavt als der, der fälschlich glaubt frei zu sein." (J. W. von Goethe)