absolut klasse was du da gebastelt hast. Ich bin gespannt wie das Modell mit der ersten Lackschicht aussieht und da besonders auf die Stahlstruktur. Ich kann die Bohrungen in den Sandschürzenhaltern auf jeden Fall erkenne. Den einen abgebrochenen Bohrer kann man dafür denke ich verschmerzen.
Meine güte, ich bin auch schon gespannt wie Er sich Uns dann in Farbe presentiert. Also vom Bau her echt lecker, diese ganzen kleinen Details "I Love It"
Schaut mal, was ich gerade abstaube und zum Lackieren vorbereite. Meinen Pressed Steel Car M4A1 'big hatch' w/ 'cast in armor'. Was macht man nicht alles um dem guten Rabatz zu gefallen zu sein.
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !
"Niemand ist hoffnungsloser versklavt als der, der fälschlich glaubt frei zu sein." (J. W. von Goethe)
Der Sherman M4A1 'big hatch' hatte zwischenzeitlich seine Ketten vom Typ T48 'rubber chevron' erhalten. Die Ketten entstammen einem DRAGON Set 3820 "M4 Track Rubber-Tyre" und sollten ursprünglich bei meinem USMC M4A3 (W) BLACK BEAUTY verwendet werden. Der erhielt dann aber andere Ketten ... .
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !
"Niemand ist hoffnungsloser versklavt als der, der fälschlich glaubt frei zu sein." (J. W. von Goethe)
Wow Steffen... Das nenn ich mal einen Langzeitbau... 7 Jahre bis jetzt.
Wie bereits in anderen Sherman-Bauberichten erwähnt, versteh ich bei den ganzen Fachbegriffen nur Bahnhof. Und verlieben werde ich mich in diese Ostereier auf Speed in diesem Leben wohl auch nicht mehr.
Sollten die Dinger mit der 75, bzw. 76 mm Kanone als Antwort auf Tiger & Panther gedacht?
Aber Respekt vor deiner Arbeit an dem Teil. Sehr detailverliebt.
Bin gespannt wie der Bagger mit Farbe aussieht.
Hoffentlich spannst du uns nicht wieder 7 Jahre auf die Folter...
@Old-Grisu Och, was sind schon 7 Jahre ... . Gut Ding will Weile haben !
Als der Sherman konzipiert wurde, kannten die Amis von den Deutschen nur die Panzer III mit der 5cm KWK. Denen sollte er überlegen sein und das war er auch. In Nordafrika erlebten die Sherman ihre Feuertaufe und trafen dort promt auf Panzer IV mit langen 7,5cm KwK und den Tiger I. Kannst dir sicher den Schock der Amis vorstellen. Die Massenproduktion war aber schon auf vollen Touren angelaufen. Also was tun ? Mit Masse überrennen und den eigenen Panzerbesatzungen während der Ausbildung einimpfen, sie hätten den besten Panzer der Welt. Das half so lang, bis die frischen US Panzertruppen auf die deutschen Panzer trafen ... . Ab 1944 gab es dann die Sherman mit dem größeren Turm und der stärkeren 76mm Kanone. Das war besser, wog die Waagschale aber längst nicht auf. Also weiterhin auf Masse setzen ... . Mit dem Sherman war den deutschen Panthern und Tigern nicht beizukommen. Diese Aufgabe erhielten dann die Tank Destroyer (Panzerjäger) in den M10 und M36 Varianten, welche ironischerweise auch auf dünnhäutigen Sherman Fahrgestellen saßen. Aber wenigstens besaßen sie eine ausreichende Feuerkraft.
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !
"Niemand ist hoffnungsloser versklavt als der, der fälschlich glaubt frei zu sein." (J. W. von Goethe)