Hallo Forum So,jetzt mal ein 3.er von mir,hatte so einen schon mal gebaut vor Jahren,in der zwischenzeit hab ich das eine oder andere dazu gelernt,also,auf ein neues.Der Tamiya Bausatz ist von 1997,EKG oder Ätzteile Fehlanzeige,aber ein typischer "Schüttelbausatz".Heißt,Klebstoff in den Karton,zwei bis dreimal kräftig schütteln,über Nacht stehn lassen,am nächsten morgen schlüpft dann das fertige Modell aus dem Karton.Ganz so einfach war es nicht,das Modell läßt sich sehr gut bauen,es ist nicht so gut detailiert wie die neuen DRAGON Panzer III,aber,es genügt.Eine gute Bauanleitung sowie eine traumhafte Passgenauigkeit bescheren dem Modellbauer 100% Bastelspaß Pur!!!
Ob ein Panzer III der Ausf.L wirklich in Kharkov war oder welche Turmnummer der hatte,das fällt bei mir unter "modellbauerische Freiheiten".Vieleicht hat der eine oder andere das Modell jetzt am Samstag auch in Heiden gesehn.Aus dem Figurenset hatte ich noch zwei Figuren,der kniehende Soldat hatte ein Karabiner in der Hand mit Schießbecher,leider war das Gewehr viiiiiiel zu groß,hatte es ausgetauscht gegen ein Gewehr aus einem Sd.Kfz.251(Wer in Heiden war,weiß jetzt,das ich..........ab und zu..........sollche Modelle baue).Viel spaß beim betrachten der Bilder.
[img][/img]
[img][/img]
[img][/img]
[img][/img]
[img][/img]
[img][/img]
[img][/img]
[img][/img]
[img][/img]
[img][/img]
[img][/img]
[img][/img]
[img][/img]
[img][/img]
[img][/img]
[img][/img]
[img][/img]
[img][/img]
Aktuelle Baustelle:
[img][/img]
Ich hatte das gesamte Modell zusammengebaut,mit Kette.Dann mit Tamiya XF-63 German Grey lackiert.Dann eine Schicht X-22 Klarlack.Nach 24.Stunden eine Schicht Haarspray Marke ALDI Süd auf das Modell.Nach dem trocknen Gunze weiß(mit Wasser verdünnt!!!)auflackiert.15 Minuten später fing ich an,mit einem feuchten flachen pinsel die weiße Farbe wieder abzutragen.Das Werkzeug hab ich stellenweiße normal bemalt,damit sich das Auge "bricht".Wagenheber,Abschleppseil u.s.w. wurde mit Stahlfarbe bemalt,dann ein dunkles washing damit die Sachen nicht zu sehr glänzen.Wenn ich mir die Wintertarnung anschaue beim 3.er und bei der HUMMEL,so finde ich diese Tarnung hier weit aus besser.
Zu dem Brettchen,dort hab ich Holzleim mit Wasser verdünnt,eingepinselt "großzügig",oben drauf dann Erde/Sand durch ein kleines,feines Teesieb berieselt.Nach dem trocknen(24.Stunden)mit dunkelbrauner farbe bemalt,wiederrum nach dem trocknen mit unterschiedlichen hellen Pigmenten einmal vorsichtig oben drüber gestrichen.Persönlich sage ich dazu:Ausbaufähig!!!
So,das war`s schon wieder von mir,ich danke für`s lesen bis hierher,Rückmeldungen gleich welcher Art sind immer gerne gesehn,liebe Grüße Thomas
Hi Steffen Ja,Du hast Recht,ich habe eine große Vorliebe für diese breiten "Schlappen",die pumpen dann einen so kleinen III.er auf die breite eines Tiger`sMeine aktuelle Baustelle ist ein IV.er auch mit breiten Schlappen.Liebe Grüße und frohe Ostern Thomas