Das Life Magazin der 1940-er Jahre ist immer wieder eine Quelle für zeitgenössische Originalaufnahmen in Farbe. Also nichts mit nachcoloriert, das sind immer echte Farbaufnahmen. Nachfolgend ein zerstörter Panzerkampfwagen IV Ausf.G. Dieses Bild ist insofern interessant, da es neben den Tarnfarben auch den rotbrauen Rostschutzanstrich zeigt. (speziell was für dich, @Sebastian ) Für mich faszinierend, dass man auch unter der aufgebolzten Zusatzpanzerung (fehlt am Bug) in Rostschutz grundiert hat. Das Rohr der 7,5cm KwK L/48 ist in anthrazit grundiert, also ein Austauschrohr.
Also der Rostschutz an der Wanne wundert mich überhaupt nicht. Es war und ist Usus, einen Schweißteil nach Fertigsetllung der Nähte zu grundieren. Meines Wissens nach wurden die Wannen in einem Werk geschweißt und dann grundiert ans Montagewerk geliefert. Dort wurde der Panzer zusámmengebaut und nach Probefahrt fertig lackiert. Ich vermute, das verschraubte Zusatzpanzerungen erst im Montagewerk angebracht wurden. Da der Panzer nach Montage fertig lackiert wurde, gibt es genug Ecken für primer (siehe Abdeckung Vorgelege) lg Robert
Was mir jetzt erst ins Auge fiel ; das sind keine Seitenvorgelege der Ausf.H/J sondern der Ausf.F/G. Demnach zeigt das Foto eine späte G und keine frühe H. Hab dann mal Beitrag #1 entsprechend korrigiert.
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !
"Niemand ist hoffnungsloser versklavt als der, der fälschlich glaubt frei zu sein." (J. W. von Goethe)