ich stelle euch jetzt mal meinen neuen Bausatz von Miniart vor:
Soviet Artillery Tractor Ya-12 in 1:35
Hier die Bilder:
Insgesamt machen die Teile einen vernünftigen Eindruck und geben doch recht gut die Details wieder. Das Fahrwerk scheint auf den ersten Blick beweglich zu sein. Über die Passgenauigkeit kann ich noch nichts sagen. Die Bauanleitung scheint auch im Standard der russischen Hersteller Miniart/IBG/ICM zu sein. Fehler habe ich auf den ersten Blick nicht gesehen.
Die Bezeichnung "early production" seitens MiniArt auf dem Kartondeckel ist allerdings völliger Unsinn und führt in die Irre. Aus dem Karton läßt sich nur ein Nachkriegs-Fahrzeug bauen. Denn es liegen die vollen gepreßten Laufrollen bei, wie sie am YA-12 erst deutlich nach dem Krieg verbaut wurden. Während des 2. Weltkrieges hatten alle YA-12 ab Werk gegossene Spreichen-Laufrollen. Der Grund hierfür lag in den Möglichkeiten des Herstellerwerkes. Dieses verfügte über reichlich Kapazitäten um Gußteile herzustellen, aber keinerlei Möglichkeiten Stahlpressteile zu fertigen. Erst nach dem Krieg erhielt das Werk Pressen um gepresste Laufrollen zu produzieren.
Dämlicherweise hat MiniArt den Bausatz 35140 als "YA-12 Soviet Artilleri Tractor late production" tituliert. Diesem Bausatz liegen die gegossenen Speichen-Laufrollen bei. Das wäre dann der passende Bausatz für den 2. Weltkrieg.
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !
"Niemand ist hoffnungsloser versklavt als der, der fälschlich glaubt frei zu sein." (J. W. von Goethe)