Hallo Forum Letzten Monat in Mol/Belgien einen alten Tamiya Bausatz bekommen(der Bausatz ist von 1991!!!),der war sowas von günstig,das ich den zum experimentieren mitgenommen habe.An eine selbstgemacht Plane wollte ich mich mal rantrauen sowie das Fahrwerk mal komplett zu verschmutzen.Im Schrank hatte ich noch Sani`s liegen,also,nicht lange überlegt und an die Arbeit.......die Zutaten:
Der Tamiya Bausatz vom 251.er ist recht "primitiv",aber man darf nicht vergessen,das es vorher KEINE Ausf.D vom Sd.Kfz.251 gab!!!!!Einziges Manko bei dem Bausatz finde ich,ich das fehlen einer EKG,hatte aber noch einen Satz Magic Track`s in meiner Restekiste,das ganze Modell hat man so bei einem "Tatort"zusammen gebaut,die Kette aufzuziehen dauerte wesentlich länger.
Nach dem zusammenkleben hab ich den unteren Bereich in dunkelbraun lackiert,dann die gleiche Farbe mit ganz feinem Sand (Sand von einem Sandstrahlgerät) zusammen gemixt und großzügig mit einem Pinsel aufgetragen.
Von dem DRAGON Modell des Sd.Kfz.251/7 Ausf.D waren bei den Brücken Biegevorrichtungen dabei,da ich noch einige davon auf Halde hatte,hatte ich sie am Modell verklebt.
Ein normales TEMPO Taschentuch grob auf Maße ausgeschnitten,etwas Holzleim/Wassergemisch dann das Taschentuch mit einem Pinsel eingestrichen:
Nach dem trocknen über Nacht waren dort unsaubere Stellen:
Einen Pinsel mit Wasser befeuchten,über die Stellen Pinseln und weg war der Holzleim :31:
Nach dem trocknen war eine schöne Plane entstanden:
So,fertig ist es noch nicht,ein Schildchen muß ich noch anfertigen lassen,aber das ist kein Problem.Der Bau des alten Bausatzes macht viel spaß,vor allen Dingen,weil die Seitenteile sich "Nahtlos"anpassen,etwas,wobei ich bei den DRAGON Bausätzen immer wieder Probleme bei habe.Die Spritzlinge für den "Stuka zu Fuss"kann man immer noch verwenden,da wäre ein DRAGON oder AFV-Club Bausatz dann die bessere Alternative.
So,ich danke für`s lesen bis hierhin,über Kommentare würde ich mich sehr,sehr freuen. Liebe Grüße Thomas
Die Lackierung finde ich sehr gut und die Plane ist dir auch super gelungen. Vielleicht müsste man sich überlegen ob man noch eine sichtbare Verzurrung für die Plane anbringen kann (aber keine Idee wie das aussehen könnte).
Was ich nicht so gut finde ist der sehr scharfe Übergang zwischen den versauten Unterteil und den sauberen Oberteil. Bei den Unterteil müssten die Schlamm sicher bis zur Plane geflogen sein. Vielleicht noch entsprechende Dreckspritzer aufbringen und davon am Heck nicht zu wenig.
Hallo Forum Danke für Eure Rückmeldungen.Na,Ätzteile,das ist leider nicht meine Welt,Lüfter beim Tiger oder Panther ja,schön groß und griffig,aber nicht so kleinteile,da machen meine Augen nicht mehr mit.Arbeite seit zwei Jahren nur noch mit Kopfbrille,weil ich sonst gar nix mehr bauen könnte. Liebe Grüße Thomas