Gebaut wurde Dragons T34/76 German Army direkt aus der Schachtel. Bei der Ausrüstung habe ich mir einige Freiheiten erlaubt und mich bei der Bemalung an einem Farbprofil aus dem Buch "Operation Citadel Vol.1" von J. Restayn orientiert.
Ober- und Unterwanne passten nicht so wirklich aufeinander. Ansonsten ging alles gut von der Hand. Benzinkanister aus dem Bausatz konnte ich nicht mehr zuordnen. Die ich dann fand, gingen nicht mehr in die vorgesehene Halterung..... Deswegen ist er jetzt so in den Schrank verbandt worden.
Ich musste an diesem Teil mal einige Verwitterungstechniken ausprobieren - aber seht selbst, was draus geworden ist:
Für Kritiken, Anregegungen etc. bin ich wie immer dankbar.
Dann fang ich mal an. Im grossen und ganzen gefällt mir der T 34,bin kein Experte daher kann ich zum Original nix sagen. Was mich etwas stutzen lässt ist die Tatsache dass an den Kettenabdeckungen die vorderen "Rundungen" noch vorhanden sind. Auf Bildern sieht man dass die meist weg sind. Angesichts dass dieser ein Beutepanzer ist und das Laufwerk extrem verdreckt gehe ich davon aus diese Teile normalerweise nicht mehr da sind.
Ich hätte noch einen Vorschlag: Da Du für das Lüftungsgitter über dem Motor kein Ätzteil verwendet hast, sonden das Spritzgußteil, sieht es in diesem Bereich nicht so schön aus. Abhilfe könntest Du schaffen, indem Du in mehreren Durchgängen stark verdünnte schwarze Ölfarbe auf das Gitter laufen lässt. Eben so viel, dass die Gitterstruktur erhalten bleibt, die Zwischenräume jedoch schwarz werden. Das würde m. M. nach das Modell noch deutlich aufwerten.