Nach laaaanger Bauzeit, habe ich heute das Modell der SPAD XIII fertig gestellt. Es ist eine Maschine des Doppelpacks "American Eagles" von Eduard. Da 2 schöne Pilotenfiguren und Farbzeichnungen beiliegen wird es noch irgendwann ne 2. Maschine geben, um beide dann auf eine Vignete zu stellen.
Das Bau ging ganz gut von statten. Die Tragflächenstreben sind etwas instabil, aber nach der Verspannung wird das Ganze sehr verwindungssteif (wie im Original halt auch). Was mich wieder (wie immer) überrascht, ist die starke Wirkung mancher Pigmente auf den Makroaufnahmen.Im Originalmodell dezent zu sehen, verstärkt die Vergrößerung und die Beleuchtung im Lichtzelt die Wirkung extrem (z.B. bei den Abgasfahnen).
Genug gequatscht. Ich stelle mich hiermit eurer Kritik:
Ich werde mich nie in die Reihen der Top-Modellbauer einreihen können (ich bin da Realist), aber für den Hausgebrauch reicht es und ich bin ganz zufrieden mit mir.
Grüße Thomas
Zur Zeit im Bau: Sopwith 2F.1 "Ship`s Camel" WNW 1/32
Ich weiß ja nicht wie hoch du deine Ansprüche steckst aber ich find deine Ergebnisse top ! Und zu kritisieren habe ich auch nix. Find die Lackierung und Verspannung super ausgeführt und der Propeller schaut voll genial aus.
Vor allem in Anbetracht der Größe der Spad in 48 (hab mal eine Camel in dem Maßstab angefangen...) lässt mich das noch mehr respektieren. Sieht echt Klasse aus,der Flatermann,echt.