Hab mal neben meinen zahlreichen anderen Sachen nen KV-1 gebastelt,den ich auf der GMM für nen schmalen Taler ergattern konnte. Der Bausatz stammt von der Bude PST und ist von... na sagen wir mal durchwachsener Qualität. Er wurde aus der Kiste gebaut und erhielt lediglich ein Alu Rohr.
Es stellt ein Fahrzeug der 2.SS-Panzerdivision "Das Reich" dar kurz vor der Offensive bei Kursk dar. Müsste sich also zeittechnisch im Juni 43 bewegt haben.
Nach den Fotos sind mir noch ein paar Ecken und Kanten aufgefallen die mir nicht so recht gefallen. Na mal schaun ist ja eigentlich nur ein tester *g*
Besten Gruß Jan
Rabatzpaket
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Mensch Jan, gibts dich noch? Dachte schon die Kommunisten haben dich in ein Gulag verschleppt.
Feines Teil hast wieder hergestellt. Auf den Fotos sehen die Teile von dir immer so groß aus und wenn man die dann in natura sieht schluckt man erst mal. Hast das Balkenkreuz auflackert? Oder ist das ein Decal?
Auf alle Fälle ein geiles Teil von dir wie eigentlich auch gewohnt.
Tester is halt Tester, paar Stellen gefallen mir gut, andere sehen dafür richtig scheisse aus^^ Die Fahne is auch gut geworden alter, sauber. Schade, dass man das graue Laufwerk kaum sieht, hast du die Luke aufgebohrt oder konnte man die schon so offen einbauen?
In Zeiten in denen andere bunte Dreiecke auf ihre Panzer lackieren ist eh alles erlaubt
@Chris: Naja verschollen ned aber bisl abwesend durch zufülle Arbeit und den Quatsch. Das Balkenkreuz ist aus dem Reibeset für 72er von MIG.
@Stefan: Ick wollt nur mal wieder was lackieren und hatte halt die Vorlage. Ätzteile kamen mir bei dem garnicht in den Sinn. Aber ich gelibe Besserung *g*
@Key: Die Luke konnte man offen darstellen und die Sachen die wir am Tele besprochen haben wegen dem Bock werde ich auch noch ändern.
@ratze: Danke dir,freut mich wenns nem anderen 72er Kolegen gefällt! Die Lackierung habe ich Freihand aufgetragen,wie meistens. Musst die Farbe nur stark genug verdünnen vlt 7:1-10:1 so das es fast nen milchigen Effekt hat und oft genug über die Fläche damit wandern.