Man sind das alles Schleimer hier, jetz hört doch mal auf den geilen absollut top gebauten und gealterten sowie luftwegbleibendennichtmehrwissendwasmannochsagensoll Famo von Swordfish hier vollzusabbern
Nee im ernst, der is super geworden. Da freu ich mich schon auf dein nächstes Modell
Najo,..wenn wir lang genuch kratzen,..evtl verrät er uns dann auch noch seine Lackier und Alterungstechniken!?
Naja mit ohne Bilder is irgendwie doof aber als Kurzfassung:
Vallejo Grey Primer Lifecolor Sandgrau UA 202 Schatten in 2 Stufen mit Grundfarbe + UA205 Schokoladenbraun Aufhellung mit Grundfarbe + UA706 Dust2 Nochmalige Aufhellung erhabener Details mittels Pinsel Leichte Tarnstreifen mit UA223 Faded Olive Drab Vallejo Matt Varnish Mig Filter P400 Grey und P241 Brown Detail Washing P222 Neutral Wash Detail Washing P221 Brown Wash An ausgewählten Stellen Washing P 220 Dark wash Chipping mit Schwamm und Pinsel mit wie oben aufgehellter Grundfarbe. Chipping mit Schwamm und Pinsel mit Brauner Farbe aus P221 Wash Verschmutzungen mit AK016 Fresh MUd und AK017 Earth Effects mit an Pappe abgestreiftem Pinsel Mig Pigmente P234 Rubbel Dust im Laufwerksbereich mit Revell Verdünner aufgebracht und dann mit Pinsel und Finger abgewischt
Planen in UA402 Field Grey1 in 2 Stufen abgedunkelt mit UA 407 Panzer Uniform und 2 mal aufgehellt mit UA202 Sandgrau Filter P224 Green, P246 Grey, und P400 Grey
Ketten in UA407 Panzer Uniform + UA211 Rotbraun, Gummipolster Vallejo 333 German Tank Crew Wash mit P 222 Trockenmalen mit Humbrol 62 Mig Pigmente P234 Rubbel Dust mit Revell Verdünner