habe mir aus der aktuellen AoM mal den Baubericht zu dem KV-1 Ehkranami angeschaut. Dort wird, statt mit der Airbrush eine Color Modulation durchzuführen, mit Enamel Farben die Grundfarbe aufgehellt.
Das wollte ich an meinem grauen Panzer IV nachvollziehen. Aber irgendwie, scheint mir da etwas nicht ganz klar zu sein. Das Trockenmalen gestaltet sich recht schwierig. Es bleibt von der Farbe immer Stückchen-weise etwas an der zu bemalenden Fläche hängen. Die Übergänge zu der Grundfarbe sind immer sehr hart. Die längere Trockungszeit dieser Farben gegenüber Acryl, scheint mir kein Vorteil zu sein .
Mir scheint, da mache ich was falsch. Deshalb die Fragen:
- Funktioniert das nur auf glanz Oberflächen, sprich muss vorher eine Schicht glänzender Klarlack drüber? - Muss die Farbe zum Trockenmalen verdünnt werden? (Erscheint mir unsinnig, da ich ja Trocken male.)
Am besten mit nem Zahnstocher vom Boden bisserl hochholen und ein guter Pinsel ist Pflicht. Und wenn die übergänge zu hart sind, nicht so stark aufhellen. Ich nehme beim trockenmalen als "Aufheller" immer Ölfarbe und ist ja ein Vorteil wenns nicht so schnell trocknet, dann kann man gut nacharbeiten.
ZitatFunktioniert das nur auf glanz Oberflächen, sprich muss vorher eine Schicht glänzender Klarlack drüber? - Muss die Farbe zum Trockenmalen verdünnt werden? (Erscheint mir unsinnig, da ich ja Trocken male.)