also wenn es nach Nitro riecht sagt das nur was über das Lösemittel aus, mit dem das Farbharz gelöst wurde, kann also genau so gut ein Acrylharz sein das mit "Nitro" gelöst wurde. Hat halt den Vorteil das diese Farbe eine wesentlich bessere Verbindung zum Kunststoff eingeht, was man ja an der "mechanischen Belastbarkeit" der Farben sieht. Kann da gerne mal einen kleinen Farbexkurs geben wie Farben generell aufgbaut sind und wo die Unterschiede liegen.
Gruß aus der IG Farben äh Inst Manne
Inst17/3
Im Gedenken an meinen Großvater, vermisst seit 23.07.44, im Raum Bauska. Grenadier Regiment 435/ 215.Infanteriedivision und meinen Onkel, gefallen am 19.07.43 im Alter von 23 Jahren. 2./Pz.Gren.Rgt.63, bei Sseminowka 20 km NW Isjum am Donez
Mach mal einen Thread dazu auf, Manne. Habe mir von Floquil eh ein Acryl Aluminium schicken lassen, weil ich bei der Anwendung mit den MIG Washings/Alclad Negativerfahrung gemacht habe und enorn unsicher bin Alclad bei meiner Pony zu verwenden.
Urs
Im Bau: Hobby Boss IL-2M3 Next: Special Hobby Tempest
Sers Urs, Kenn ich. Diese Tepentin-Sachen lösen die Pigmentierung bei ALC manchmal an. Die schnelle Lösung dazu is ALC 600 Aqua gloss. Is wie Future/Klear. Schützt dein ALC und verleiht noch mal eine Extra-Tiefe und Brillianz. Da kannste dann auch mit AK oder MIG ran. Versuch´s mal. Funzt.
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt