Dieser Bau war für mich Grobmotoriker eine absolute Herausforderung. Eindeutig viel zu klein und zu fummlig. So war ich am Ende über das, so empfinde ich es zumindest, beeindruckende Ergebnis hoch erfreut. Lackiert wurde frei Hand mit Tamiya und AK-Farben. Die Aeromasterdecals (aus der Box) ließen sich einwandfrei verarbeiten.
1:200 ... meine Güte. Da darfst du beim verbauen der Kleinteile bloß nicht zu starkt atmen. Sonst fliegt dir ja Alles weg. Wie bekommt man da die Teile heil vom Gußast - bzw. wie versäubert man die ? Das muß doch bei den Propellern und den winzigen Teilen auf dem Rumpfdach ein Alptraum gewesen sein.
Ansonsten, wie immer bei dir : super gebaut und in Farbe gebracht ! Insbesondere wenn man die geringe Größe berücksichtigt.
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !
"Niemand ist hoffnungsloser versklavt als der, der fälschlich glaubt frei zu sein." (J. W. von Goethe)
Die Propeller gingen noch so einigermaßen, sie blieben solange wie möglich am Gußast. Die Miniantennen waren nur mit Pinzette und nem kräftigen Schluck Stillhaltewasser möglich. Aber fertig ist fertig...Bauzeit war über ein Jahr, weil es zwischenzeitlich mir zu fummlig wurde und das Teil in die Ecke flog.