nun denn ich bin Euch noch das Roll-Out der F-22 Raptor schuldig. Geplant war die Fertigstellung zu unserer Ausstellung im Oktober, was dann auch geglückt ist. Die letzten Arbeiten umfassten das Anbringen der Kanzel, ausbessern kleinere Fehler und das Anbringen der Abdeckkappen. Mittlerweile, nach unserer Ausstellung, muss ich leider sagen, dass die Raptor eher weniger geeignet für Transporte ist. Die Klappen des Hauptwaffenschachtes brechen leicht ab und lassen sich entsprechend schlecht ankleben. Gleiches gilt auch auf für die Kanzel. Auch hat das Fahrwerk schon eine Grätsche gemacht. Zum Glück ist hier nicht gebrochen, sondern nur aus der Verankerung gerutscht (Nachteil von Sekundenkleber).
Alles in allem ist der Bausatz sehr gut zu bauen, wobei er auch einen leichten Preisvorteil ggü. Hasegawa mit bringt. Ich würde sagen empfehlenswert.
Nur stört mich eine wenig das "Auftragen" der Ätzteile am Rumpf.Die F-22 ist eigentlich ziemlich glatt an der Oberfläche,daher fällt es mir so auf. Trothdem ein besseres Ergebnis als das,was ich so hinbekomme
sieht ganz cool aus deine F-22. Muss aber Thor doch rechtgeben, Originalbilder sehen anders aus, da wirkt sie glatter. Warum hast du keine Gewichtsbelasteten Räder besorgt?? DAs wäre noch nen schönes Gimick bzw Highlight gewesen.
Lackier technisch kann man nich Meckern, Alterungstechnisch auch nich da biste einfach Top
wenn ich dein fertiges Modell so sehe , kommen gleich wieder die Erinnerungen zur Fahrt nach Mol hoch . So eine F-22 schoss in der Nähe von Spanghalem über unser Auto , das war sehr beeindruckend !
Dein Modell ist natürlich ein klasse Hingucker in diesem Maßstab . Sehr schöner Bausatz, klasse bemalt . Wie wird der Flieger präsentiert ?
Ich denke, dass modere Flugi etwas undankbarer zum Bauen sind, als Warbirds. Die Spaltmasse sind so gering und die Oberflächengüte so hoch, dass dem Modellbauer wenig Option bleibt, seine eigene Handschrift in den Bau zu kriegen. Die Ätzteile sind natürlich für den kleinen Massstab sehr erhaben, aber ich finde sie okay, würde Dir aber raten, bei einem ähnlichen Projekt diese weg zu lassen. An einigen Stellen würde ich noch Washing nachholen und die Reifen feinst plätten.
Overall, ein sehr schön gelungenes Modell, dass an jeder Ausstellung seine Bewunderer findet.
Urs
Im Bau: Hobby Boss IL-2M3 Next: Special Hobby Tempest