Das Modell / Ladegut ist nun fertig. Ich hatte es ja schon in Ried dabei.
Einen Anmerkung habe ich noch dazu. Die Öffnung der großen Luken ist nicht historisch korrekt. Sie müssten bis nach hinten liegend aufgehen. Ich habe einen fiktiv, feldmäßig angeschweißten Anschlag angedacht, dass die Mannschaft die Dinger nicht so schwer anheben muss.......und ich ein bischen von meinem Motor zeigen kann. Zündkabel habe ich leider keine gezogen, das Ding ist ja sowieso defekt und man weiß nicht, wer da schon dran war, um ein Ersatzteil zu "organisieren"
Noch als Letztes: der Stab, welcher die Motorluke aufhält, war mir zu dick. Ich habe ihn gestern gegen einen wesentlich dünneren, gezogenen Gussast ausgetauscht. Jetzt stimmen die Proportionen
Grüße Thomas
Zur Zeit im Bau: Sopwith 2F.1 "Ship`s Camel" WNW 1/32
Hallo Thomas Schöner,kleiner Italiener,gefällt mir.Kleiner Tipp,die Kette zum Antriebsrad etwas durchbiegen,die geht schnurr stracks gerade aus. LG Thomas